Read more
Zum WerkDas Werk bringt in Ergänzung zu dem Juristischen Kurzlehrbuch "Götz/Geis, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht" 26 Standardfälle zu den besonders klausurrelevanten Problemen des Polizei- und Ordnungsrechts und des Versammlungsrechts, die klausurmäßig gelöst werden. Dabei wird jeweils auf die - teilweise abweichende - Rechtslage in den einzelnen Bundesländern hingewiesen.Der Schwierigkeitsgrad der Fall-Lösungen entspricht der juristischen Zwischenprüfung. Die Fall-Lösungen werden durch allgemeine Hinweise zu Aufbau und Subsumtion ergänzt.Thematische Bereiche der Fall-Lösungen sind u.a.:
- Befugnisse und Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden
- Gefahrbegriffe
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Erforderlichkeit, Geeignetheit, Verhältnismäßigkeit
- Inanspruchnahme und Subsidiarität
- Sicherstellung
- Identitätsfeststellung
- Verwaltungsakt-Realakt
- Durchsuchung
- Ingewahrsamnahme
- Zwangsmittel
- Verhältnismäßigkeit in der Pandemie
Vorteile auf einen Blick
- vollständig gelöste Klausuren im Polizei- und Ordnungsrecht,
- weitere Fälle und Lösungen zum Versammlungsrecht
- Beachtung des jeweils maßgeblichen Landesrechts
Zur NeuauflageMit der 5. Auflage werden die Fälle aktualisiert und inhaltlich überarbeitet.ZielgruppeFür Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Summary
Zum Werk
Das Werk bringt in Ergänzung zu dem Juristischen Kurzlehrbuch "Götz/Geis, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht" 26 Standardfälle zu den besonders klausurrelevanten Problemen des Polizei- und Ordnungsrechts und des Versammlungsrechts, die klausurmäßig gelöst werden. Dabei wird jeweils auf die - teilweise abweichende - Rechtslage in den einzelnen Bundesländern hingewiesen.
Der Schwierigkeitsgrad der Fall-Lösungen entspricht der juristischen Zwischenprüfung. Die Fall-Lösungen werden durch allgemeine Hinweise zu Aufbau und Subsumtion ergänzt.
Thematische Bereiche der Fall-Lösungen sind u.a.:Befugnisse und Aufgaben der Polizei- und OrdnungsbehördenGefahrbegriffeÖffentliche Sicherheit und OrdnungErforderlichkeit, Geeignetheit, VerhältnismäßigkeitInanspruchnahme und SubsidiaritätSicherstellungIdentitätsfeststellungVerwaltungsakt-RealaktDurchsuchungIngewahrsamnahmeZwangsmittelVerhältnismäßigkeit in der PandemieVorteile auf einen Blickvollständig gelöste Klausuren im Polizei- und Ordnungsrecht,weitere Fälle und Lösungen zum VersammlungsrechtBeachtung des jeweils maßgeblichen LandesrechtsZur Neuauflage
Mit der 5. Auflage werden die Fälle aktualisiert und inhaltlich überarbeitet.
Zielgruppe
Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.