Fr. 168.00

Digitale Finanzdienstleister - Eine rechtliche Analyse der aufsichtsrechtlichen Pflichten von 'Robo-Advisorn' mit Bezügen zum US-amerikanischen Securities Law unter Berücksichtigung des Prinzipal-Agenten-Konflikts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Banking is necessary, banks are not." Diese vielzitierte Aussage von Bill Gates aus dem Jahre 1994 lässt sich nicht nur allgemein mit Blick auf die Veränderungen des Bankwesens seit der Finanzkrise 2007/2008 heranziehen, sondern insbesondere angesichts seiner Umbrüche aufgrund sogenannter disruptiver Technologien. Aufgrund neuer algorithmusbasierter Geschäftsmodelle, stellen sich mit Blick auf das Aufsichtsrecht zahlreiche Fragen. Angesichts der fortgeschrittenen Entwicklung und Regulierung in den USA, ist ein rechtsvergleichende Perspektive bei der Bearbeitung unverzichtbar. Neben den rechtlichen Fragen stellen sich auch zahlreiche ökonomische Fragen, die insbesondere mit dem Prinzipal-Agenten-Konflikt zusammenhängen.

Product details

Authors Sebastian Grübler
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783756015559
ISBN 978-3-7560-1555-9
No. of pages 434
Dimensions 150 mm x 20 mm x 230 mm
Weight 614 g
Series Nomos Universitätsschriften
Nomos Universitätsschriften - Recht
Nomos Universitätsschriften Recht / Strafrecht in Deutschland und Europa
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Digitalisierung, N3-Rabatt, EU, Europäische Union, Fintech, Bankenrecht, Rechtsvergleich, Robo-Advice, Digitales Recht, Finanzdienste

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.