Fr. 47.90

Fernmeldegeheimnis und Telefonüberwachung - Verfassungsmäßigkeit der Verletzung des Rechts auf Privatsphäre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Infolge des Inkrafttretens des Telefonüberwachungsgesetzes ergab sich die Notwendigkeit, einen möglichen Konflikt zwischen den Grundrechten auf Intimität und Privatsphäre und dem Telefonüberwachungsgesetz zu analysieren. Das Telefonüberwachungsgesetz stützt sich auf Artikel 5, Punkt XII, der Bundesverfassung von 1988, der Regeln aufstellt und die rechtlichen Voraussetzungen für seine Anwendung definiert. Ziel dieser Arbeit ist es, das Telefonüberwachungsgesetz mit dem Verfassungsgrundsatz der Intim- und Privatsphäre zu vergleichen. Es wurde eine explorative Forschung mit Hilfe von Literatur- und Dokumentenrecherchen durchgeführt. Der Ansatz zeigt, dass die in der Bundesverfassung verankerten Grundrechte nicht absolut sind und unter Beachtung der im Telefonüberwachungsgesetz festgelegten Anforderungen relativiert werden können.

About the author










Weverton Gonçalves Barbosa ist Jurastudent an der Faculdades Integradas Pitágoras, Minas Gerais/Brasilien. Wanderson dos Santos Brito hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Faculdades Integradas Pitágoras, Minas Gerais/Brasilien. Pedro Ivo Jorge Gomes hat an der Bundesuniversität von Uberlândia in Geographie promoviert.

Product details

Authors Weverton Gonçalves Barbosa, Wanderson dos S Brito, Wanderson Dos Santos Brito, Pedro Ivo Jorge Gomes
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.01.2024
 
EAN 9786207075317
ISBN 9786207075317
No. of pages 64
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.