Fr. 63.00

Popkultur als Instrument der rechtsextremen Szene in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,33, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie sich der Rechtsextremismus der Popkultur, Medien und schon existierenden Symbolen bedient. Laut Seeßlen herrscht in der gegenwärtigen Popkultur eine ¿rechte Hegemonie¿, da ¿rechtspopulistische und neofaschistische Kräfte, Identitäre, Neue Rechte, Neocons, Volkstreue¿ die gegenwärtige Popkultur infiltriert hätten. Sprache, vor allem ¿die Verwendung spezifischer Lexik, propagandistischer Wortneubildungen, Umwertung der Semantik, die Vereinnahmung von Begrifflichkeit oder von ganzen Themenbereichen usf. tragen wesentlich zur Identitätsstiftung der rechten Szene bei¿.
Rechtsextreme Gruppierungen beschränken sich jedoch schon längst nicht mehr auf szeneninterne Veröffentlichungen, sie nutzen das Spektrum der modernen Popkultur zur Verbreitung ihrer Botschaften. Hier setzen sie neben Musik z.B. auch auf Mode, das Internet oder Comics. Welche sprachlichen Mittel und Motive werden genutzt, um die rechten Botschaften zu vermitteln und welche Ziele verfolgen sie damit? Im empirischen Teil der Arbeit wird der Comic ¿Vierundzwanzig¿ aus dem Hydra Comic Verlag mithilfe der Comicanalyse von Jakob F. Dittmar untersucht. Hier werden unter anderem auch die unterschwellig verwendeten Botschaften untersucht werden. Im letzten Teil der Arbeit sollen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, die der Radikalisierung der Gesellschaft entgegenwirken.

Product details

Authors Anonymous, Sabrina Kühberger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.01.2024
 
EAN 9783346996428
ISBN 978-3-346-99642-8
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 163 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.