Sold out

VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit dem Münchner Energiemanagement System (MEMS) wurde in den neunziger Jahren ein firmenneutrales Energiemanagementsystem für die öffentlichen Verwaltungen entwickelt. Der Arbeitskreis Maschinen und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) unterstützte diese aus Bundesforschungsmitteln finanzierte Entwicklung. Mit Hilfe von MEMS konnten erstmals verschiedene Anlagen unterschiedlicher Hersteller auf eine gemeinsame Managementebene aufgeschaltet werden. Allerdings ist MEMS auf die Bedürfnisse großer Kommunen oder Verwaltungen mit entsprechendem Personalbedarf zugeschnitten. Mit der Forschungsarbeit VeroGAK wurde das Konzept von MEMS für den Einsatz bei der Wohnungswirtschaft und bei kleineren Kommunen weiterentwickelt. Der besondere Schwerpunkt der Weiterentwicklung lag auf der Umstellung des Datenbanksystems von Oracle zu einem Open-Source-Datenbanksystem. Nach einem Vergleich unterschiedlicher Datenbanksysteme wurde PostgreSQL als beste Alternative zu Oracle gefunden.

List of contents

Inhaltsverzeichnis 4
1 Einführung 5
2 Aufgabenstellung 7
3 Aufbau des Münchner - Energie - Management - System (MEMS) 8
3.1 Funktionsbaustein GAK 8
3.2 Funktionsbaustein LZH 10
3.3 Funktionsbaustein BS 12
3.4 Kosten der Funktionsbausteine 12
4 Untersuchung der Portierungsmöglichkeiten der MEMS Datenbank 14
4.1 Aufbau der Untersuchung 14
4.2 Problemstellung 14
4.3 Auswahl zu untersuchender Alternativen 17
4.4 Ergebnis des Vergleichs 17
4.5 Notwendige Anpassungen und Entwicklungen, Portierungsstrategie 18
4.5.1 Anpassung des Quellcodes der Leitstellensoftware 19
4.5.2 Initialisierungsskripte zur Erzeugung einer Datenbankinstanz 20
4.5.3 Migration bestehender Instanzen 20
4.6 Bekannte Probleme 22
4.6.1 Probleme mit dem aktuellen Datenschema 22
4.6.2 Probleme mit der aktuellen Implementierung 22
5 Realisierung eines Prototypen 24
5.1.1 Initialisierungsskripte 24
5.1.2 Leitstellensoftware 24
5.2 Prototypenerstellung und Validierung 25
5.3 Fazit 26
6 Zusammenfassung und Ausblick 27
A-1 Installation von PostgresSQL 7.4.2 auf SUSE Linux Professional 9.2 28
A-2 Installation der Leitstellensoftware auf SUSE Linux Professional 9.2 mit PostgreSQL 30
A-3 Glossar 32

Product details

Authors Ulrich Bruch, Stefan Gerhard
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783816770978
ISBN 978-3-8167-7097-8
No. of pages 34
Weight 210 g
Illustrations 7 Abb., 2 Tab.
Series Bau- und Wohnforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.