Sold out

Die moderne Utopie und ihr Verhältnis zur Antike

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Verhältnis der neuzeitlichen Utopie zu den überlieferten antiken Quellen, die der jeweils kritisch betrachteten Gegenwart das Bild einer besseren gesellschaftlichen Alternative gegenüberstellten, ist umstritten. Die eine "Schule" hält es für ausgemacht, dass das utopische Denken in der Nachfolge Morus´ nichts weiter ist als eine elaborierte Fußnote zu Platons "Politea". Die andere Richtung geht von der Annahme aus, dass es weder in der griechischen noch in der römischen Antike Denkmuster gegeben hat, die identisch mit der frühneuzeitlichen Utopie seien, wie Morus sie in klassischer Weise konzipierte. So hat Moses I. Finley dezidiert darauf hingewiesen, dass von antiken Utopien nur reden könne, wer diese mit Mythen gleichsetze: eine Identifikation, die jeder Grundlage entbehre...

Product details

Authors Richard Saage
Publisher Hirzel, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783777610924
ISBN 978-3-7776-1092-4
No. of pages 33
Weight 80 g
Series Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch- historische Klasse
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.