Fr. 52.50

Kubernetes - Das Praxisbuch für Entwickler und DevOps-Teams. Modernes Deployment für Container-Infrastrukturen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kubernetes ist die Grundlage moderner IT-Infrastrukturen und ein unverzichtbares Werkzeug für das schnelle und agile Deployment von Anwendungen. Jedoch: Die Lernkurve ist steil, die Architektur und das Zusammenspiel der zahlreichen Komponenten muss gut verstanden sein, damit kein Chaos entsteht.
In diesem Praxisbuch finden Sie eine gründliche Einführung in die Konzepte und Ideen containeriserter Umgebungen. Sie lernen die vielen Bestandteile einer Kubernetes-Installation kennen und erfahren praxisnah, wie Anwendungen deployt werden.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen und Konzepte
  • Pod- und Container-Management
  • Ressourcen as Code
  • Skalierung und Loadbalancing
  • Storage
  • Netzwerke und Sicherheit
  • Monitoring und Fehlersuche
  • Anwendungen für Kubernetes entwickeln
  • Über den Tellerrand: Operatoren, Backups, Istio, Kvyerno, Kustomize
  • Paketmanagement mit Helm

List of contents


1. Vorwort ... 11

1.1 ... Gliederung ... 13
1.2 ... Materialien zum Buch ... 18

2. Einführung in Kubernetes ... 19

2.1 ... Grundlagen und Konzepte: Warum überhaupt Container-Cluster? ... 20
2.2 ... Kubernetes, das Tool der Wahl ... 34
2.3 ... Architektur und Komponenten ... 46
2.4 ... Ein Kubernetes-Cluster auf Ihrem Computer ... 55
2.5 ... Interaktion mit Kubernetes über die Befehlszeile und das Dashboard ... 64
2.6 ... Lens: Die IDE für Kubernetes ... 85
2.7 ... Das Kubernetes-Cluster aus Raspberry Pis ... 94

3. Grundlegende Objekte und Konzepte in Kubernetes ... 101

3.1 ... Pod- und Container-Management ... 104
3.2 ... Annotations und Labels ... 126
3.3 ... Deployments und ReplicaSets ... 147
3.4 ... ConfigMaps und Secrets ... 163
3.5 ... Kommunikation mit Services und Ingress etablieren ... 183

4. Everything as Code: Tools und Prinzipien für Kubernetes Operations ... 199

4.1 ... Deklarative Konfigurationen ... 201
4.2 ... YAML: Die Sprache für Kubernetes ... 204
4.3 ... Versionsverwaltung von Kubernetes-Manifesten ... 213
4.4 ... CI und CD ... 227
4.5 ... Templating mit Kustomize ... 239

5. Fortgeschrittene Objekte und Konzepte in Kubernetes ... 251

5.1 ... DaemonSets ... 252
5.2 ... Jobs in Kubernetes ... 255
5.3 ... Custom Resources und Custom Resource Definitions ... 265
5.4 ... Downward-API ... 275
5.5 ... Pod Priority und Preemption ... 278
5.6 ... Versionierung von Objekten in Kubernetes ... 280

6. Stateful-Anwendungen und Storage ... 283

6.1 ... Stateful-Anwendungen in Kubernetes durch StatefulSets ... 285
6.2 ... Persistent Volumes und Persistent Volume Claims ... 292
6.3 ... Ephemeral Volumes ... 309
6.4 ... Weitere Features von Volumes ... 312

7. Kubernetes-Governance und -Security: Prepare for Production ... 319

7.1 ... Pod Security ... 321
7.2 ... Pod Security Admission ... 325
7.3 ... Admission Controller ... 326
7.4 ... Kubernetes-Policies ... 329
7.5 ... Policy-Objekte ... 332
7.6 ... RBAC für die Zugriffskontrolle ... 334

8. Anwendungen für Kubernetes entwickeln: Ready for Production ... 343

8.1 ... Pod-Ressourcen managen ... 344
8.2 ... Readiness, Liveness und Startup Probes ... 348
8.3 ... Skalierung und Lastausgleich ... 358
8.4 ... Monitoring ... 366

9. Kubernetes mit Helm orchestrieren ... 381

9.1 ... Helm, der Kubernetes-Paketmanager ... 382
9.2 ... Helm-Charts lesen und entwickeln ... 393
9.3 ... Eigene Charts entwickeln ... 411
9.4 ... Fazit ... 421

Index ... 423

About the author










Kevin Welter ist Mitgründer und Geschäftsführer der HumanITy GmbH. Mit seinem Unternehmen unterstützt er Großkonzerne wie Deutsche Bahn, EnBW und Deutsche Telekom bei der Weiterentwicklung ihrer Software sowei der dazugehörigen Prozesse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung auch für den Mittelstand attraktiv und einfach nutzbar zu gestalten.

Additional text

»„Softwareentwicklung muss nicht kompliziert sein“, sagt Kevin Welter. Das zu zeigen und dabei zu erklären, wie Softwareentwicklung funktioniert, ist das Ziel des 31-Jährigen.«

Report

»"Softwareentwicklung muss nicht kompliziert sein", sagt Kevin Welter. Das zu zeigen und dabei zu erklären, wie Softwareentwicklung funktioniert, ist das Ziel des 31-Jährigen.« Pirmasenser Zeitung 202406

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.