Fr. 79.00

Steuer- und Wirtschaftsrecht 2024 - Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, Ausblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, AusblickZunehmende Konflikte weltweit, Inflation, Klimawandel, Fachkräftemangel, Technologiewandel und Innovationsstau: Die deutsche Wirtschaft steht angesichts multipler Krisen vor großen Herausforderungen.Die Bundesregierung versucht wie bereits im Vorjahr gegenzusteuern. So sollten mit dem Wachstumschancengesetz Impulse zur Stärkung der Wirtschaft gesetzt werden. In 2023 konnten jedoch nur zwingend umzusetzende Maßnahmen last minute finalisiert werden. Planmäßig zum 1.1.2024 in Kraft getreten sind das Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz und das Zukunftsfinanzierungsgesetz. Auf EU-Ebene treibt die EU-Kommission mit der Initiative "VAT in the Digital Age" die Digitalisierung im Steuerrecht voran.Weitaus mehr Unternehmen als bisher müssen ab 2024 die Vorgaben der CSRD beachten. Im Wirtschaftsrecht gilt ab 1.1.2024 das reformierte Personengesellschaftsrecht, mit dem insb. die Regelungen zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts an die gängige Rechtsprechung und Praxis angepasst wurden. Bereits ab 17.12.2023 müssen nun auch Unternehmen mit mehr als 49 Beschäftigten die Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes umsetzen.In diesem Ratgeber bewertet der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) die aktuellen steuer- und wirtschaftsrechtlichen Entwicklungen und zeigt Handlungsbedarf aus Sicht der Wirtschaft auf. Autoren von RSM Ebner Stolz skizzieren die ab 2024 anstehenden Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in praxisnaher Darstellung. Darüber hinaus vermittelt eine thematisch sortierte Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, wesentlicher Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Vorgaben der berufsständischen Organisationen der Wirtschaftsprüfer ein Gesamtbild über die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2023. Auf daraus resultierenden Handlungsbedarf, etwa in Bezug auf die Steuererklärungen 2023 und den Jahresabschluss 2023, wird praxisnah hingewiesen.Inhaltliche Schwerpunkte zu der ab 1.1.2024 oder später geltenden Rechtslage, zu den im Laufe des Jahres 2023 geänderten Gesetzen sowie zu möglichen künftigen Änderungen im Steuerrecht:KreditzweitmarktförderungsgesetzZukunftsfinanzierungsgesetzMindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (Einführung eines MinStG)Wachstumschancengesetz-EntwurfDAC7-Umsetzungsgesetz (z.B. Plattformen-Steuertransparenzgesetz)JStG 2022InflationsausgleichgesetzZu den Neuerungen im Wirtschaftsrecht und für die Wirtschaftsprüfung zudem enthalten:Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit der darin enthaltenen NachhaltigkeitsberichterstattungEuropean Sustainability Reporting Standards (ESRS)LieferkettensorgfaltspflichtengesetzModernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Gesetze (sog. UmRUG)HinweisgeberschutzgesetzNachhaltigkeitsberichterstattungRichtlinienvorschlag zur Schaffung eines Rahmens für die Unternehmensbesteuer in Europa (BEFIT)Solidarpaket IInhaltliche Schwerpunkte zu sonstigen Rechtsentwicklungen des Jahres 2023, z.B.:BMF-Schreiben zur Einführung der eRechnungBMF-Anwendungsschreiben zur Steuersatzermäßigung für PhotovoltaikanlagenBVerfG vom 28.11.2023, 2 BvL 8/13 zur teilweisen Verfassungswidrigkeit von
6 Abs. 5 Satz 3 EStGBMF-Schreiben vom 24.10.2023 zur Verlängerung der steuerlichen Ukraine-Unterstützungsmaßnahmen bis 31.12.2024BMF-Anwendungsschreiben zum Plattformen-SteuertransparenzgesetzAktualisiertes BMF-Schreiben zur ForschungszulageEU-EnergiekrisenbeitragErtragsteuerinformationsbericht: Public Country by Country ReportingVerlängerung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Restaurations- und Verpflegungsleistungen und bei Gas-/WärmelieferungenErneute EuGH-Vorlage des V. Senats des BFH zur deutschen OrganschaftsregelungEuGH-Vorlage zur Besteuerung von Gutscheinen in LeistungskettenInformationsaustausch zu KryptowertenTaxonomie 6.7

List of contents

GeleitwortVorwortInformationen zu Ebner Stolz / BDIAutorenverzeichnisLiteraturverzeichnisAbkürzungsverzeichnisErster Teil: Bewertung aus der Sicht der WirtschaftA. Steuerstrukturelle ReformüberlegungenB. Steuerliche ForschungsförderungC. Besteuerung der digitalen WirtschaftD. Anzeigepflicht für grenzüberschreitende SteuergestaltungenE. Vorbereitungen auf den BrexitF. Vorschläge der EU zu einem endgültigen MehrwertsteuersystemG. Einfuhrumsatzsteuer als Wettbewerbsnachteil für den Standort DeutschlandH. Reform der GrundsteuerZweiter Teil: Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 2020/2021A. UnternehmensbesteuerungB. ArbeitnehmerbesteuerungC. Besteuerung von PrivatpersonenDritter Teil: Ausblick auf ab 2020 geltende RechtsentwicklungenA. UnternehmensbesteuerungB. ArbeitnehmerbesteuerungC. UmsatzsteuerD. Internationales SteuerrechtE. ImmobilienbesteuerungF. Besteuerung von PrivatpersonenG. WirtschaftsprüfungH. Wirtschaftsprüfung und ITI. WirtschaftsrechtVierter Teil: Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung 2020A. UnternehmensbesteuerungB. ArbeitnehmerbesteuerungC. UmsatzsteuerD. Internationales SteuerrechtE. Erbschaft- und SchenkungsteuerF. ImmobilienbesteuerungG. Besteuerung von PrivatpersonenH. WirtschaftsprüfungI. Wirtschaftsprüfung und ITJ. WirtschaftsrechtAnhangSteuerterminkalender 2021Stichwortverzeichnis

About the author










Die Autoren sind beim BDI sowie bei RSM EBNER STOLZ, einer der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland, tätig.


Product details

Assisted by BDI (Editor), Unternehmen BDI (Editor), Ebner Stolz (Editor), RSM Ebner Stolz (Editor), RSM Ebner Stolz (Editor), Unternehmen RSM Ebner Stolz (Editor)
Publisher Stollfuß Verlag Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2024
 
EAN 9783083184607
ISBN 978-3-0-8318460-7
No. of pages 464
Dimensions 173 mm x 21 mm x 247 mm
Weight 820 g
Series Stollfuß-Ratgeber
Stollfuss-Ratgeber
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.