Fr. 48.90

Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand - Philosophische Werke in vier Bänden. Band 3

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Ziel der 1704 von G.¿W. Leibniz (1646¿1716) verfassten "Neuen Abhandlungen" ist die rationale Kritik Lockes sensualistischer Abhandlung "Versuch über den menschlichen Verstand", die nach ihrem Erscheinen in kurzer Folge mehrere Auflagen erfuhr und 1700 in französischer Übersetzung erschien. Gegen Locke, der alle Erkenntnis aus der sinnlichen Erfahrung herleitet, verteidigt Leibniz die Lehre von den eingeborenen Ideen, d.¿h. vom Vorrang der Vernunft in der Erkenntnis.
Die 1765 veröffentlichte Schrift gilt als eine der wichtigsten Einführungen in das System von Leibniz¿ Philosophie.

About the author










Gottfried Wilhelm Leibniz wird 1646 in Leipzig als Sohn eines Juristen und Professors der Moralphilosophie geboren. Bereits als Achtjähriger eignet sich der Junge autodidaktisch die lateinische Sprache an und entwickelt die Anfänge einer mathematischen Zeichensprache. Nach dem Studium der Rechte und Philosophie an den Universitäten Leipzig, Jena und Altdorf wendet sich Leibniz außeruniversitären Aufgaben zu und lebt u.a. bis 1672 als Diplomat in Paris. Dort entwickelt er die Infinitesimalrechnung und eine Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten, für die er in die Londoner Royal Society aufgenommen wird.
Zu Lebzeiten erscheint nur ein philosophisches Werk Leibnizens, die Theodicée (1710), während die Neuen Abhandlungen über den menschlichen Verstand nach dem Tode Lockes von Leibniz aus dem Druck zurückgezogen werden. Sein System ist in einer Vielzahl kleinerer Untersuchungen aus den Jahren 1686-1716 enthalten. Das Zentrum bildet dabei die Monadologie, in der Leibniz in knapper Form seine Substanzmetaphysik zusammenfaßt.
1676 läßt sich Leibniz in Hannover nieder, wo er als Hofrat und Bibliothekar wirkt. Seinen intensiven Austausch mit nahezu allen Gelehrten und Monarchen Europas findet sich in über 15000 erhaltenen Briefen und führt nicht zuletzt 1700 zur Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften. Nicht unangefeindet stirbt Leibniz 1716 in Hannover.

Product details

Authors Gottfried Wilhelm Leibniz
Assisted by Ernst Cassirer (Editor)
Publisher Felix Meiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2024
 
EAN 9783787346295
ISBN 978-3-7873-4629-5
No. of pages 674
Dimensions 122 mm x 190 mm x 36 mm
Weight 640 g
Series Philosophische Bibliothek 498
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Renaissance, Enlightenment
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.