Fr. 26.50

Grüne Infrastrukturen in urbanen Räumen klimatisch gemäßigter Breiten. Einfluss auf die Erfüllung von Indikatoren der SDGs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Klima- und Umweltschutz, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die Einflüsse und Effekte grüner Infrastrukturen und naturbasierter Lösungen auf urbane Räume in Zeiten der anthropogenen Klimakatastrophe behandelt. Die Zusammenhänge mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und der dazugehörenden SDG-Indikatoren werden aufgezeigt.

Grundlegende Motivation für die Bearbeitung dieses Hausarbeitsthemas ist die anthropogene Klimakatastrophe (AKK) und wie ihr und den damit einhergehenden Klimawandelfolgen lokal in urbanen Räumen klimatisch gemäßigter Breiten durch Einsatz grüner Infrastruktur begegnet werden kann. Die AKK und ihre Auslösung durch Treibhausgasemissionen ist inzwischen final wissenschaftlich durch den Weltklimarat bestätigt.

Im Hauptteil sollen zunächst Auswirkungen der AKK mit der entsprechenden Relevanz für Umwelt und das menschliche Leben beschrieben werden. Danach werden grüne Infrastrukturen als naturbasierte Lösungen, wie sie in urbanen Räumen eingesetzt werden können und welche positiven und potenziellen negativen Auswirkungen oder Grenzen sie haben können, beschrieben und erklärt. Zum Abschluss des Hauptteils wird auf die Einflüsse, welche die NbL in urbanen Räumen auf die Erfüllung verschiedener sutainable development goals der Vereinten Nationen und ihrer Unterziele haben. Der IPCC geht auch in diesem Kontext auf die Bedeutung der SDGs ein.

Es sollen im Hauptteil dabei über Analyse einschlägiger wissenschaftlicher Literatur die Chancen und eventuell die Risiken grüner Infrastruktur zunächst beschrieben und anschließend deren konkreter Anteil und Bezug zur Erfüllung der Unterziele/Indikatoren für deutsche Kommunen infrage kommender SDGs herausgearbeitet werden. Einige spektakuläre Leuchtturmprojekte grüner Infrastruktur, worauf in Teilen im Rahmen dieser Arbeit kurz Bezug genommen werden soll, zeigen eine breite Anwendung von NbL in urbanen Räumen wärmerer und tropischer Breiten. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit der Schwerpunkt auf die Möglichkeiten grüner Infrastrukturen in gemäßigten Breiten gesetzt, welche durch die AKK bereits nachweislich beeinträchtigt sind.

Product details

Authors Daniel Gehr
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2024
 
EAN 9783346995407
ISBN 978-3-346-99540-7
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.