Fr. 23.90

Konzeption und Diskussion von Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen - Auf Basis des HAPA-Modells am Fallbeispiel einer Person mit Diabetes mellitus Typ 1

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,2, Private Fachhochschule Göttingen (Psychologie), Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption und Diskussion von Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz bei chronischen Erkrankungen auf der Basis des HAPA-Modells am Fallbeispiel einer Personen mit Diabetes mellitus Typ 1. Hierfür werden zunächst die Besonderheiten einer chronischen Erkrankung beschrieben und mit Prävalenzdaten der häufigsten Erkrankungen zur Übersicht gebracht. Anschließend werden wichtige Merkmale, sowie die Epidemiologie und Therapie der Diabetes mellitus Typ 1 Erkrankung aufbereitet. Kapitel 3 definiert zunächst den Begriff der Therapieadhärenz, um dessen Schwierigkeiten im Anschluss mit Diabetes mellitus Typ 1 in Verbindung zu bringen. Nachfolgend wird das HAPA-Modell beleuchtet, um darauf aufbauend Maßnahmen zur Förderung der Therapieadhärenz bei Diabetes mellitus Typ 1 zu erarbeiten. Es zeigt sich, dass die Anwendung der Theorie des HAPA-Modells zur Konzeption dieser Fördermaßnahmen geeignet ist.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2023
 
EAN 9783346996138
ISBN 978-3-346-99613-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.