Read more
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,3, Private Fachhochschule Göttingen (Gesundheitspsychologie - Private Hochschule Göttingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Ambiguitätstoleranz und Resilienz mit der Bewältigung einer Diabetes Typ 1 Erkrankung zusammenhängen. Nach einer Aufarbeitung der Theorie und dem aktuellen Forschungsstand zu den einzelnen Konzepten der Ambiguitätstoleranz, Resilienz, Offenheit für neue Erfahrungen und der Krankheitsbewältigung in Bezug auf Diabetes Typ 1, wurde die durchgeführte Online- Umfrage an 200 Diabetiker*innen analysiert. Die statistische Auswertung kommt zu dem Ergebnis, dass Ambiguitätstoleranz allein keinen signifikanten Einfluss auf die Krankheitsbewältigung einer Diabetes Typ 1 Erkrankung besitzt. Resilienz hingegen besticht durch einen signifikanten Einfluss und kann dabei ca. 15% der Varianz der Krankheitsbewältigung erklären. Da sich Ambiguitätstoleranz (genau wie das Merkmal der Offenheit für neue Erfahrungen) jedoch als Schutzfaktor der Resilienz darstellt, kann demnach ein indirekter Einfluss vermutet werden.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.