Fr. 88.00

Tagebücher 132-142 - April 1939-Juli 1940

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

September 1939 - Überfall auf Polen, Beginn des Second German War. Friedlaender/Mynonas Sohn und sein Vetter Anselm Ruest werden in französischen Lagern interniert. In seiner Pariser Matratzengruft unterm Existenzminimum hausend, analysiert er unbeirrt den Kritizismus. Kant hält die alltägliche Erfahrung bereits für fak-tisch, aber sie ist doch nur transzendentaler Schein, ein Drittes zwi-schen Realität und Nichts. Daher eröffnet Friedlaender/Mynona innerhalb der Grenzen der Immanenz ein System der Vernunft, in dem die Theorie nicht nur praktisch, also nur ästhetisch-ethisch-religiös auftritt, sondern auch faktisch, als Möglichkeit symbolischer Ideen-Erfahrung. Er beobachtet, wie gern pseudokultivierte Prominente, André Gide, Romain Rolland, sich an Sowjet anschließen. Doch der Kampf geht gegen alle barbarokulturale Heteronomie, gegen alle Mächte, die ein transzendentes Jenseits erzeugen, um es ideologisch, politisch, ökonomisch, administrativ zu regeln.

Product details

Authors Salomo Friedlaender
Assisted by Hartmut Geerken (Editor), Thiel (Editor), Detlef Thiel (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.01.2024
 
EAN 9783758331077
ISBN 978-3-7583-3107-7
No. of pages 644
Dimensions 160 mm x 226 mm x 49 mm
Weight 1161 g
Series Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.