Fr. 23.90

Welcher Wahrheitsgehalt lässt sich hinter Verschwörungstheorien verorten?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in Zeiten, in denen die Medien eine immer größere Rolle spielen, ist es wichtig, dass man sich fragt, was von dem, was wir lesen, überhaupt stimmt und ob wir dem Ganzen trauen können. Die Arbeit beschäftigt sich besonders mit Verschwörungstheorien und inwiefern man dem Glauben schenken kann oder nicht.

¿9/11 war ein Inside-Job¿, ¿HIV ist ein künstlich geschaffener Virus, um die Bevölkerungsgruppe der Homosexuellen zu dezimieren¿ oder ¿Lady Diana ist gar nicht tot¿, mit solchen und noch vielen weiteren Aussagen erregen Verschwörungsideologen vielerorts stets Aufmerksamkeit, doch was und wie viel davon stimmt? Steckt hinter einer Verschwörungserzählung oder einer alternativen Wahrheit überhaupt etwas Wahres? Gegenwärtig wird man immer häufiger mit solchen Verschwörungserzählungen konfrontiert, dies kann zum einen daran liegen, dass es durch die sozialen Netzwerke viel leichter ist, Falschmeldungen zu verbreiten, teilweise auch ohne Konsequenzen. Zum anderen gewinnt die Meinungsfreiheit in modernen Gesellschaften stets an Bedeutung. Das Thema setzt sich mit Wahrheit und Verschwörungserzählungen auseinander. Ein genauer Fokus wird auf den Wahrheitsgehalt gelegt, und zwar welcher Wahrheitsgehalt hinter Verschwörungserzählungen ausgemacht werden kann, und ob diese überhaupt ¿Wahrheit¿ enthalten.

Sind Verschwörungserzählungen noch Wahrheiten oder sind es pure Lügen? Haben sie noch einen Wahrheitsgehalt oder ist dieser restlos verloren gegangen? Nach der Einleitung erfolgt eine Definition der beiden Begriffe "Wahrheit" und "Lüge", danach eine genauere Auseinandersetzung mit Verschwörung, wie sie entstehen, welche Beweggründe Menschen haben, an sie zu glauben und sie zu entwickeln. Daran anknüpfend werden die wesentlichsten Argumente der vorherigen Kapitel gebündelt, um so die Leitfrage zu beantworten. Abschließend folgt ein Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse und Thesen festgehalten werden.

Product details

Authors Rebecca Speis
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2024
 
EAN 9783346994929
ISBN 978-3-346-99492-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.