Fr. 37.90

Jugendhilfekonzepte zur Rassismusprävention an Schulen. Chancen und Herausforderungen im Kontext zunehmender Diversität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,2, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen der Schulsozialarbeit zur Prävention von Rassismus an Schulen. Angesichts der steigenden Diversität in Schulen sind Chancengleichheit, Rassismusverhinderung und Antidiskriminierung zentrale Bildungsziele. Die Vielfalt durch Zuwanderung erfordert eine Anpassung aller Bildungseinrichtungen, um den erzieherischen Auftrag für alle Kinder und Jugendlichen zu erfüllen.

Die Studie beleuchtet auf theoretischer Ebene den Begriff Rassismus, unterscheidet Alltagsrassismus und institutionellen/strukturellen Rassismus, und behandelt Rassismuserfahrungen sowie deren Auswirkungen an Schulen. Die Institution Schule, Jugendhilfe und insbesondere die Schulsozialarbeit werden definiert und charakterisiert. Rassismuspräventive Ansätze, insbesondere der Anti-Bias-Ansatz, werden analysiert. Auf empirischer Ebene setzt die Arbeit auf die Grounded Theory als Forschungsdesign. Zentrale Forschungsergebnisse werden präsentiert und analysiert. Das Fazit zieht alle Erkenntnisse zusammen und beantwortet die Leitfrage.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.01.2024
 
EAN 9783346994288
ISBN 978-3-346-99428-8
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 101 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.