Fr. 29.50

B–O–B 3-6 plus - Das ressourcenorientierte Beobachtungsverfahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










B-O-B 3-6plus ermöglicht die strukturierte Beobachtung und Dokumentation im Alltag und gibt Hinweise für die Planung und individualisierte Förderung.

Es kann durch die Auswahl von Materialien wiederholt angewendet und für die Alterstufen 3-4 Jahre sowie 5-6plus Jahre eingesetzt werden. Beobachtet wird die aktive, interessierte Zuwendung eines Kindes als Indikator für Entwicklung und Lernen.

B-O-B 3-6plus bietet eine Struktur für den Austausch im Team und Orientierung, ob vertiefte Einzelbeobachtung oder diagnostische Klärung in einzelnen Entwicklungsbereichen nötig ist. Das Konzept erlaubt die Beteiligung von Eltern, gibt Information über Bildungsziele und Kommunikationsimpulse für zeitökonomische, ressourcenorientierte Entwicklungsgespräche.

Die digitale Version www.bobdigi.at vereinfacht die Dateneingabe und die
Erstellung übersichtlicher Stern- und Balkendiagramme für den Bildungsdialog.

About the author










Dr.in Luise Hollerer ist Hochschulprofessorin an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum, Leiterin des Kompetenzzentrums Kindliche Entwicklung - Elementare Bildung Lehre, Forschung, Publikation. Sie ist außerdem Klinische und Gesundheits-, Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin.

Summary

B-O-B 3-6plus ermöglicht die strukturierte Beobachtung und Dokumentation im Alltag und gibt Hinweise für die Planung und individualisierte Förderung.

Es kann durch die Auswahl von Materialien wiederholt angewendet und für die Alterstufen 3-4 Jahre sowie 5-6plus Jahre eingesetzt werden. Beobachtet wird die aktive, interessierte Zuwendung eines Kindes als Indikator für Entwicklung und Lernen.

B-O-B 3-6plus bietet eine Struktur für den Austausch im Team und Orientierung, ob vertiefte Einzelbeobachtung oder diagnostische Klärung in einzelnen Entwicklungsbereichen nötig ist. Das Konzept erlaubt die Beteiligung von Eltern, gibt Information über Bildungsziele und Kommunikationsimpulse für zeitökonomische, ressourcenorientierte Entwicklungsgespräche.

Die digitale Version www.bobdigi.at vereinfacht die Dateneingabe und die
Erstellung übersichtlicher Stern- und Balkendiagramme für den Bildungsdialog.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.