Sold out

Ein Meisterwerk des Empire - Das Palais Beauharnais in Paris

German · Hardback

Description

Read more

Das Palais Beauharnais, eines der schönsten Stadtpaläste von Paris, ist seit zwei Jahrhunderten der bedeutendste Ort der deutsch-französischen Beziehungen. 1713 vom Architekt Germain Boffrand auf dem linken Seineufer errichtet, wurde das Gebäude 1803 von Eugène de Beauharnais erworben. Gemeinsam mit seiner Mutter, der Kaiserin Joséphine, ließ er seinen Palast von den bedeutendsten Künstlern und Kunsthandwerkern im Stil des frühen Empire ausstatten. 1818 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. gekauft, diente das Gebäude zunächst als preußische Gesandtschaft, dann Botschaft. Seit 1968 beherbergt es die Residenz der Deutschen Botschafter in Paris. Als Ergebnis von mehr als zehn Jahren Forschungs- und Restaurierungsarbeit bietet dieser Band erstmals eine umfangreich dokumentierte Schilderung der Geschichte des Bauwerks, seiner Bewohner und der herausragenden Raumausstattungen aus der Zeit Napoleons, die es zu einem Meisterwerk des Empirestils machen. Mit Beiträgen von Andreas Beyer (Ordinarius für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Basel), Xavier Bonnet (Kunsthistoriker, Polsterer, Restaurator), Jörg Ebeling (Wissenschaftlicher Abteilungsleiter am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris), Alexandre Gady (Professor für Architekturgeschichte der Neuzeit an der Universität Paris-Sorbonne), Thomas W. Gaehtgens (Direktor des Getty Research Institute Los Angeles), Thomas Kirchner (Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris), Klaus-Henning von Krosigk (Gartenhistoriker und ehemaliger Gartenbaudirektor im Landesdenkmalamt Berlin), Ulrich Leben (Wissenschaftlicher Kurator in Waddesdon Manor, The Rothschild Collection), Sidonie Lemeux-Fraitot (Verantwortlich für die Sammlung des Musée Girodet, Montargis), Hans Ottomeyer (Kunsthistoriker und ehemaliger Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum in Berlin), Frank-Walter Steinmeier (Bundesminister des Auswärtigen)

Product details

Assisted by Francis Hammond (Photographs), Jörg Ebeling (Editor), ulrich Leben (Editor)
Publisher Wasmuth Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.10.2016
 
EAN 9783803008145
ISBN 978-3-8030-0814-5
No. of pages 348
Dimensions 275 mm x 356 mm x 40 mm
Weight 3244 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.