Fr. 62.00

Wer zählt? - Praktisch-theologische Fährten zwischen der Neuen Politischen Theologie und Judith Butler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Welche Umstellungen und Anregungen ergeben sich aus einer vergleichenden Re-Lektüre der Neuen Politischen Theologie nach Johann Baptist Metz und den Theorien Judith Butlers für eine Praktische Theologie in der Spätmoderne? Ellen Geiser nimmt die sieben »Fährten« Anerkennung, Subjekt, Prekarität, Sprache, Verantwortung, kulturelle Verortung und Veränderung in den Blick und stellt Differenzen und Gemeinsamkeiten der Theorien heraus. Dabei eröffnen sich assoziative, diskursive und performative Räume, die auf der Suche nach einem (Denk-)Stil helfen, der die Frage »Wer zählt?« offenhält.

About the author

Ellen Geiser, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »TRANSARA. Sakralraumtransformation« und forscht dort zur Neubestimmung des Sakralraumbegriffs. Sie wurde für ihre Dissertation an der Universität Bonn mit dem Pax-Bank-Förderpreis 2022/23 ausgezeichnet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Grundlagen einer Praktischen Theologie in der Spätmoderne, Poststrukturalismus und die Theorien Judith Butlers.

Summary

Welche Umstellungen und Anregungen ergeben sich aus einer vergleichenden Re-Lektüre der Neuen Politischen Theologie nach Johann Baptist Metz und den Theorien Judith Butlers für eine Praktische Theologie in der Spätmoderne? Ellen Geiser nimmt die sieben »Fährten« Anerkennung, Subjekt, Prekarität, Sprache, Verantwortung, kulturelle Verortung und Veränderung in den Blick und stellt Differenzen und Gemeinsamkeiten der Theorien heraus. Dabei eröffnen sich assoziative, diskursive und performative Räume, die auf der Suche nach einem (Denk-)Stil helfen, der die Frage »Wer zählt?« offenhält.

Additional text

»Eine reflektierte Studie über die Bedingungen von Anerkennungspraxen. Das Gespräch zwischen Butler und Metz eröffnet an vielen Stellen produktive Verunsicherungen wie Erweiterungen für die Neue Politische Theologie im Anschluss an Metz.«

Report

»Eine reflektierte Studie über die Bedingungen von Anerkennungspraxen. Das Gespräch zwischen Butler und Metz eröffnet an vielen Stellen produktive Verunsicherungen wie Erweiterungen für die Neue Politische Theologie im Anschluss an Metz.«

Philipp Ackermann, Theologische Revue, 121 (2025) 20250624

Product details

Authors Ellen Geiser
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2024
 
EAN 9783837671131
ISBN 978-3-8376-7113-1
No. of pages 264
Dimensions 150 mm x 27 mm x 225 mm
Weight 414 g
Series Religionswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Ethik, Sprache, Philosophie, Politische Philosophie, Religion, Religionswissenschaft, Subjekt, Theologie, Christentum, Politik, Veränderung, Ethnic Studies, Anerkennung, Soziale und politische Philosophie, Education, Sociology, Religious Studies, Philosophy of Language, Cultural Studies, Ethics, Language, Law, Prekariat, Praktische Theologie, Philosophy, Political Philosophy, Philosophy of Science, Social Mobility, Judith Butler, Poverty & unemployment, Humankind, Subject, Political science & theory, History of Religion, auseinandersetzen, Popular philosophy, Philosophy & theory of education, Politics of Acknowledgment, Gay & Lesbian studies, Johann Baptist Metz, Sociology and anthropology, Religious groups: social & cultural aspects, Western philosophy: Ancient, to c 500, Western Philosophy, From C 1900 -, Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism, Neue Politische Theologie, Precariat, Kulturelle Verortung, Diskurskritik, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Other philosophical systems and doctrines, Epistemology (Theory of knowledge), Philosophy and theory of religion, Ethics (Moral philosophy), Ancient, medieval, eastern philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.