Fr. 115.00

Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Standardwerk bietet allen Ärztinnen und Ärzten Sicherheit in der Durchführung und Bewertung endokrinologischer Funktionsteste. Es unterstützt bei einer effizienten Diagnostik, verhilft zu verwertbaren Ergebnissen und einer zuverlässigen Bewertung in der Endokrinologie, Diabetologie, Gynäkologie, Urologie, Andrologie, Kinder- und Jugendmedizin, Inneren Medizin. Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften.

Detailliert und praxisrelevant erhalten Sie einen raschen Überblick über Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Testvorbereitung, Rahmenbedingungen, konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung, sichere Bewertung der Ergebnisse sowie Praxistipps und potenzielle Fallstricke. 
Die 5. Auflage wurde kompett aktualisiert und erweitert u.a. um folgende Themen: "Trouble shooting" bei Immuno-Assays, paraneoplastische Syndrome, Screening der Malnutrition, basales und stimuliertes Copeptin, Metyrapon-Test, Macimorelin-Test und digitale Diabetes-Parameter (CGM).
Orientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften

List of contents

Präanalytik, Aufklärung, Biostatistik und Störgrößen bei Hormonbestimmungen.- Kohlenhydratstoffwechsel.- Lipidstoffwechsel.- Protein- und Nukleotidstoffwechsel.- Schilddrüse (peripher).- Nebenschilddrüse.- Gastrointestinaltrakt.- Nebennierenmark.- Nebennierenrinde.- Gonaden (männlich).- Gonaden (weiblich).- Hypothalamus.- Hypophysenvorderlappen und Austestung der glandotropen Achsen.- Hypophysenhinterlappen.- Endokrinologische Indikationen zur Gendiagnostik.- Endokrinologische Indikationen zur Karyotypisierung.- Fettgewebsdysfunktion.- Tumormarker in der Endokrinologie.- Autoantikörper und Autoimmunität in der Endokrinologie.- Radiologisches und nuklearmedizinisches Basiswissen für die Diagnostik in der Endokrinologie.- Hormonmissbrauch, Doping, Wirkstoffnachweis.- Osteodensitometrie und Knochenumbauparameter.- Neuropathie-Tests.- Scoring- und Grading-Systeme in der Endokrinologie.- Stadieneinteilung endokriner Tumore.- Die Schilddrüsenpunktion.- Die ambulante Langzeitblutdruckmessung(ABDM).- Die Analyse der Pulswellengeschwindigkeit.-Klassifikation des GdB (Grad der Behinderung) bei Endokrinopathien.- Perzentilendokumentation bei Kindern und Jugendlichen.- Online engines, Apps und database tools in der Endokrinologie.- Messung des Knöchel-Arm-Index (ankle-brachial indes; ABI).- Paraneoplastische Syndrome in Endokrinologie und Metabolismus.- Basaltemperatur, weiblicher Zyklus, Pearl-Index, Hypothermie, Hyperthermie, Fieber.- Screening- und Diagnoseparameter für Mangelernährung.- Kontinuierliche Gewebe-Glukosemessung (CGM) und Ambulantes Glukoseprofil (AGP).- Anhang.

About the author

Professor Dr. med. Andreas Schäffler, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Gießen.

Summary

Dieses Standardwerk bietet allen Ärztinnen und Ärzten Sicherheit in der Durchführung und Bewertung endokrinologischer Funktionsteste. Es unterstützt bei einer effizienten Diagnostik, verhilft zu verwertbaren Ergebnissen und einer zuverlässigen Bewertung in der Endokrinologie, Diabetologie, Gynäkologie, Urologie, Andrologie, Kinder- und Jugendmedizin, Inneren Medizin. Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften.

Detailliert und praxisrelevant erhalten Sie einen raschen Überblick über Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Testvorbereitung, Rahmenbedingungen, konkrete Handlungsanleitungen zur Testdurchführung, sichere Bewertung der Ergebnisse sowie Praxistipps und potenzielle Fallstricke. 
Die 5. Auflage wurde kompett aktualisiert und erweitert u.a. um folgende Themen: „Trouble shooting“ bei Immuno-Assays, paraneoplastische Syndrome, Screening der Malnutrition, basales und stimuliertes Copeptin, Metyrapon-Test, Macimorelin-Test und digitale Diabetes-Parameter (CGM).
Orientierend an Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften

Product details

Authors Schäffler
Assisted by Andreas Schäffler (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783662685624
ISBN 978-3-662-68562-4
No. of pages 408
Dimensions 180 mm x 20 mm x 255 mm
Weight 1011 g
Illustrations XXIV, 408 S. 69 Abb., 23 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Medicine, Krankheiten und Störungen, Stoffwechsel, Metabolismus, Urologie, Medizin des Harn- und Geschlechtsapparats, Pediatrics, METABOLISM, Endocrinology, Gynecology, Gynaecology and obstetrics, Urology, Paediatric medicine, Diseases and disorders, Urology and urogenital medicine, metabolic disease, Metabolism—Disorders, Massenspektrographie Urin Steroidhormonprofile

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.