Fr. 63.00

Persönlichkeit und der Einfluss auf die Emotionsregulation im Leistungssport

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es zu beantworten, ob die Persönlichkeit einen Einfluss auf die Emotionsregulation von Leistungssportler hat. Dazu gehört die folgende Forschungsfrage: Wirken sich die beiden Persönlichkeitsmerkmale Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus unterschiedliche auf die Emotionsregulation von Leistungssportler im Vergleich zu Breitensportler aus?

Emotionen sind wie Motoren für unsere Motivation sowie für unser Verhalten. Jedes Individuum ist durchweg damit beschäftigt seine Bedürfnisse zu befriedigen. Emotionen steuern die Aufmerksamkeit und begleiten den Menschen ununterbrochen. Gerade in jeglichen Sportarten, handelt es sich oft um sehr emotionales Unterfangen. Positive und negative Emotionen treten auf und machen den Sport erst besonders attraktiv. Die Komponenten Emotionen und Sport interagieren zusammen auf unterschiedlichster Ebene. Eine Niederlage oder ein Sieg können im Sport starke Emotionen bei dem Athleten auslösen, wobei nicht zu vergessen ist, dass Emotionen auch einen Einfluss auf den Ausgang des sportlichen Wettkampfs nehmen können. Höhen und Tiefen des emotionalen Empfindens können Sportler entweder in eine Krise stürzen oder sie zu noch besserer Leistung verleiten. Gerade auch im Freizeitsport und im Bereich des Breitensportes können Wohlbefinden und positive Emotionen durch die sportliche Aktivität hervorgerufen und gefördert werden.

Gerade im Leistungssport zählt die Leistung. Um erfolgreich in einer sportlichen Disziplin zu sein, spielt nicht nur das physiologisches Können eine Rolle, umso wichtiger ist es die eignen Emotionen für sich zu nutzen. Die Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit zeichnet sich als eines der Hauptziele der Sportpsychologie aus. Leistungssteigerung ist jedoch nicht der einzige Grund für psychologische Forschung im Sport. Tatsächlich kann Sport als ein Labor betrachtet werden, in dem die Effizienz des Funktionierens unter Hochdruck, begleitet von intensiven Emotionen, untersucht wird. Dadurch werden einzigartige Bedingungen geschaffen, um die Rolle der Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, in den menschlichen Emotionen zu erforschen.

Somit stellt sich die Frage wie also können Athleten lernen, mit ihren Emotionen umzugehen und negative Emotionen zu bewältigen? Spielt die Persönlichkeit eine übergeordnete Rolle in der Emotionsregulation? Unterscheiden sich die Persönlichkeiten von Leistungs- und Breitensportler? Und können Leistungssportler ihre Emotionen besser regulieren?

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2024
 
EAN 9783346992871
ISBN 978-3-346-99287-1
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 152 g
Subject Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.