Fr. 23.90

Protestkunst im Fokus. Die Guerrilla Girls und ihre Rolle in aktuellen gesellschaftlichen Debatten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst / Kunstwissenschaft / Kunstgeschichte, Note: 1,00, Universität Kassel (Kunstwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten von Protestkunst zu beleuchten, insbesondere anhand der Untersuchung der Guerrilla Girls, und dabei herauszufinden, wie diese Kunstform auf das Publikum wirkt und welche Rolle sie in aktuellen gesellschaftlichen Debatten spielt.

Seit dem 25.05.2023 wird der Dokumentarfilm "All the Beauty and the Bloodshed" über die Fotografin Nan Goldin in den Kinos gezeigt. Goldins Werke thematisieren auf eindrückliche Weise Tabu-Themen wie Drogensucht, Nacktheit, sexuelle Abhängigkeit und Gewalt und sind in vielen renommierten Museen weltweit zu finden. Als Aktivistin engagiert sie sich im Protest gegen den Pharmakonzern Sackler, der für die Suchterkrankung nach dem Schmerzmittel ¿Oxycontin¿ verantwortlich ist. Beeindruckt von der Verbindung von Kunst und Aktivismus, stößt die vorliegende Arbeit auf das Thema ¿Protestkunst¿.

Wenn individuelle Anliegen als unzureichend repräsentiert erscheinen, gibt es verschiedene Wege, Aufmerksamkeit zu erlangen. Neben traditionellen Formen des Protests auf Demonstrationen gibt es auch künstlerische Ausdrucksformen. Diese Arbeit untersucht die Aspekte und die Zugänglichkeit von Protestkunst, wobei die feministische Künstlergruppe Guerrilla Girls im Fokus steht. Das von der Gruppe verfasste Buch "The Art of behaving badly" (2020) bietet einen Einblick in ihre Arbeit, während der Aufsatz "Girl Aktivismus" (2013) von Anette Baldauf eine externe Perspektive liefert.

Um ein umfassendes Bild der Gruppe zu zeichnen, werden historische Hintergründe und Vergleiche mit anderen feministischen Aktivistinnen herangezogen. Der Aufsatz "Gewaltstrukturen-Arbeitsverhältnisse. Feministische Kunst als feministische Politik in den 1960er Jahren und heute" (2008) gibt Einblicke in weitere feministische Künstlerinnen. Die Forschung erstreckt sich auch auf politische Strömungen, in denen Protestkunst eine Rolle spielt, durch Aufsätze wie "Occupy-Wall Street", "Ocularpation: Wall Street" und "Emergency Room" von Sebastian Baden sowie "Engaged Ephemeral Art: Street Art and the Egyptian Arab Spring" (2016) von Saphinaz-Amal Naguib.

Product details

Authors Josefine Strehle
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.01.2024
 
EAN 9783346991669
ISBN 978-3-346-99166-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.