Fr. 23.90

Psychologische Eignungsdiagnostik. Konstruktion eines Personalauswahlverfahrens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, , Veranstaltung: Psychologische Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion eines Personalauswahlverfahrens im Rahmen der Eignungsdiagnostik. Dabei wird speziell auf die Thematik des Einstellungstests eingegangen, welcher anhand eines Praxisbeispiels einer Stellenbesetzung beschrieben und begründet wird.

Für Organisationen ist gut geeignetes und motiviertes Personal der Schlüssel zum Erfolg. Neben sozialen Aspekten spielt auch die Identifikation mit der Arbeitswelt und dem ausgesuchten Unternehmen eine wichtige Rolle. In diesem Kontext gibt es Untersuchungen, die aufzeigen, dass zufriedene Mitarbeiter und eine nachhaltige Personalpolitik zum ökonomischen Erfolg eines Unternehmens beitragen. Für beide Seiten ergibt sich daraus ein gemeinsames Interesse, Person und Tätigkeit erfolgreich zusammenzuführen. Dieses Ziel stellt das Personalmanagement der Organisationen vor große Herausforderungen, da diese u.a. die Aufgabe haben, das passende Personal - zur richtigen Zeit - auf den richtigen Arbeitsplatz zu platzieren. Aus diesem Grund ist die Eignungsdiagnostik von hoher Bedeutung für die Arbeitswelt und ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und qualitative Personalauswahl.

Bei der Eignungsdiagnostik handelt es sich im weitesten Sinne um Methoden und Verfahren zur Überprüfung der Passung zwischen Bewerber und Arbeitsplatz. In Deutschland ist das klassische Interview und die Beurteilung anhand von Zeugnissen, das am häufigsten verwendete Auswahlverfahren. Einstellungstests finden fast ausschließlich bei Auszubildenden statt, obwohl die Forschung aufzeigt, dass Eignungstests sehr valide Prognosen für die Leistung über viele Berufsfelder ermöglichen. Der Einsatz von Tests wird dabei oft missverstanden. Es geht nicht darum festzustellen, wie hoch der IQ des Bewerbers ist, sondern es soll herausgefunden werden, ob Bewerber und Tätigkeit zusammenpassen und wie sich ein bestehender Mitarbeiter weiterentwickelt.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.12.2023
 
EAN 9783346989116
ISBN 978-3-346-98911-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.