Fr. 26.90

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Spanien

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Markante "Erinnerungsorte" der GeschichteSpanien hat als Urlaubsland mehr zu bieten als traumhaft schöne Strände und atemberaubende Landschaften auf bis zu 3000m Höhe, die es ermöglichen, an einem Tag die Skiabfahrt mit dem Badeerlebnis zu verbinden. Es lockt mit einzigartigen Zeugnissen verschiedenster Kulturen seit dem ersten vorchristlichen Jahrtausend: der iberisch-keltiberischen, der phönizisch-punischen, der griechischen wie der römischen und nicht zuletzt der maurisch-arabischen. Oft jenseits ausgetretener touristischer Pfade gelegen, gewähren archäologische Orte tiefe Einblicke in die spanische Geschichte.Nicht wenige von ihnen gelten in der spanischen Geschichte als markante "Erinnerungsorte": Numantia, dessen Widerstand gegen Rom Cervantes um 1585 in einer Tragödie verewigte; Tarragona, von wo aus Augustus zeitweise die Geschicke des Imperium Romanum lenkte oder Toledo, die mythenumwobene Hauptstadt des Westgotenreiches. Die Aktivitäten der Stadtarchäologie, die nach Francos Tod einsetzten, haben in den vergangenen vier Jahrzehnten eindrucksvolle Elemente urbaner Lebenswelten zu Tage gefördert, die einen einzigartigen Einblick in den "Roman Way of Life" in einer der wichtigsten und wohlhabendsten Provinzen der Kaiserzeit gewähren.Dieser handliche Reiseführer vermittelt das notwendige geschichtliche Knowhow, um das antike Spanien zu entdecken und in seiner Komplexität zu verstehen.

About the author

Sabine Panzram ist Professorin für Alte Geschichte an der Universität Hamburg. Sie arbeitet zur Sozialgeschichte der Macht im westlichen Mittelmeerraum und fokussiert insbesondere die Stadtgeschichte auf der Iberischen Halbinsel. Zusammen mit Markus Turnk initiierte sie Toletum, ein Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike; seit 2020 ist sie Sprecherin des Center for Advanced Study RomanIslam, das die Iberische Halbinsel und Nordafrika in der „langen Spätantike“ erforscht.Dominik Kloss ist archäologisch geschulter Althistoriker und Museumsguide in Hamburg. Er war als Lehrbeauftragter für Klassische Archäologie und als Fachberater für das Magazin GEO-Epoche tätig. Neben der Erforschung von Stadtbefestigungen und Urbanistik zwischen Altem Orient und Vormoderne zählt die Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte zu seinen Schwerpunkten. In diesem Zusammenhang
entsteht am Center for Advanced Study RomanIslam zurzeit seine Dissertation zur Gelehrtenkorrespondenz zwischen Jacobo Zobel de Zangroniz und Emil Hübner – prägende Figuren der deutschen Spanien-Archäologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Product details

Authors Dominik Kloss, Sabine Panzram
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Book
Released 15.03.2022
 
EAN 9783961761807
ISBN 978-3-96176-180-7
No. of pages 176
Dimensions 160 mm x 21 mm x 228 mm
Weight 481 g
Illustrations 70 Abb.
Subjects Travel > Travel guides

Archäologie, Reise, Spanien, Reiseführer, Fotografien, Europäische Geschichte, Archäologie einer Periode / Region, Orientieren, Griechisch, Kulturführer, Iberische Halbinsel, Reiseroute, römisch, phönizisch-punisch, maurisch-arabisch, iberisch-keltisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.