Sold out

Validierung von Lernergebnissen. Recognition and Validation of Prior Learning

German, English · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Validierung von Lernergebnissen hat in den vergangenen Jahren deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Ziel der Debatte ist die Entwicklung von Ansätzen und Verfahren, um die Berufserfahrung von Arbeitskräften sichtbar zu machen und eine bessere Transparenz und Vergleichbarkeit von Abschlüssen zu gewährleisten.
Der Sammelband stellt Leitideen, Ziele, Instrumente und Ansätze zur Anerkennung von Lernergebnissen vor. Die zum Teil englischsprachigen Beiträge beleuchten die Thematik aus einem internationalen Blickwinkel. Zentrale Aspekte sind dabei die rechtliche und politische Verankerung der Ansätze. Darüber hinaus gehen die Autoren der Frage nach, wie Lernergebnisse in unterschiedlich wissenschaftlichen, politischen und praxisbezogenen Kontexten erfasst, bewertet und zertifiziert werden.

List of contents

Inhaltsverzeichnis des Buches
Einführung/Entering Article
Sandra Bohlinger, Gesa Münchhausen: Recognition and validation of prior learning
Validierung und Politik (validation and education policy)
Annie Bouder, Jean-Louis Kirsch: Verwandt aber verschieden: französische und europäische Konzeptionen
Barbara Petrini: Validierung von Bildungsleistungen in der schweizerischen Berufsbildung
Leesa Wheelahan: Beware Anglophone countries bearing gifts
David Raffe: The role of learning outcomes in National Qualifications Frameworks
Kirsten Barre, Peter Dehnbostel: Validierung von Lernergebnissen im Kontext des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Sandra Bohlinger: Qualifications frameworks and learning outcomes: new challenges for European education and training policy and research
Stephanie Allais: Using learning outcomes to make educational judgements: Some practical and conceptual issues
Isabelle Le Mouillour: ECVET als Schnittmenge von Validierung von Lernergebnissen und Lebenslangem Lernen
Georg Spöttl: Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung - Chancen und Hemmnisse
Michael Young and Stephanie Allais: Qualifications in context: thinking about the "shift to learning outcomes" in educational reform
Validierung und Konzepte/Begrifflichkeiten (on the notation of recognition and validation)
Bernhard Schmidt-Hertha: Formales, non-formales und informelles Lernen
Tanja Weigel: Das Kompetenzkonzept aus internationaler und betrieblicher Perspektive
Marisa Kaufhold: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen auf der Basis fundierter Kompetenzerfassung
Agnes Dietzen: Demarkationslinien der Kompetenzforschung? Konzepte und Kontroverse kognitivistischer und erfahrungsgeleiteter Ansätze
Susan Seeber: Zur Messung beruflicher Kompetenzen auf der Grundlage der Item-Response-Theorie
Validierung und Anwendungskonzepte (sharing practices and recognition and validation)
Sabine Seidel: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Deutschland - vom Flickenteppich zum umfassenden System?
Kristina Beinke, Sonja Splittstößer: Validierung von Kompetenzen Geringqualifizierter: Rahmenbedingungen und zielgruppenspezifische Eignung bestehender Verfahren
Alisha M. B. Heinemann: Mit förderdiagnostischem Anspruch: Chancen und Grenzen der Diagnostik in der Grundbildung
Gesa Münchhausen: Chancen der Validierung informellen Lernens im Rahmen atypischer Beschäftigung
Irmgard Frank: Kompetenzorientierung in der Berufsbildung - Anforderungen an Prüfungen
Larry Smith, Berwyn Clayton: Student insights and perspectives on the validation of learning outcomes
Christoph Anderka: Berufliche Handlungskompetenz als transnationale (An-)Rechnungseinheit?

Product details

Assisted by Sandra Bohlinger (Editor), Gesa Münchhausen (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2014
 
EAN 9783763911479
ISBN 978-3-7639-1147-9
No. of pages 488
Weight 826 g
Series Berichte zur beruflichen Bildung
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.