Fr. 57.50

Arduino-gesteuertes System zur Alkoholerkennung und Motorabschaltung - Arduino-basiertes Sicherheitssystem für Automobile mit MQ-3-Sensor zur Atemalkoholerkennung, LM35-Verstärkung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Prototyp wurde entwickelt, um das Auto auszuschalten und zu verhindern, dass es startet, wenn Alkohol im Atem des Fahrers festgestellt wird. Zur Erkennung von Alkoholdämpfen wird ein MQ-3-Sensor verwendet, der wiederum eine Spannung erzeugt, die proportional zum Prozentsatz des Alkohols im Atem des Fahrers ist. Diese Spannung wird mit Hilfe eines LM35-ICs verstärkt, um eine Ausgangsspannung im Bereich von 5 V zu erzeugen. Eine Vorspannung von 5V wird dem IC zugeführt, so dass (Spannung/5)*100 den Prozentsatz des Alkohols in der Atemluft des Fahrers ergibt, der vom Arduino Micro Controller mit dem Befehl "analog read (sensor pin)" gelesen wird. Wenn der Prozentsatz des Alkohols in der Atemluft des Fahrers mehr als 50% beträgt, wird der 13. digitale Pin des Arduino auf ein logisches HIGH geschaltet, das in weiteren Stufen verstärkt werden kann, um das Relais auszulösen Der Prozentsatz des Alkohols wird wiederum oft auf einer Skala bewertet und die entsprechende Anzahl von LEDs wird eingeschaltet

About the author










G.MahalakshmiProfesseur assistant au département d'ingénierie électrique et électronique du Sri Krishna College of Engineering and Technology, Coimbatore, Inde.

Product details

Authors Radhika A, Mahalakshmi G, Karthika J
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2023
 
EAN 9786206915898
ISBN 9786206915898
No. of pages 52
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.