Sold out

Das Experiment in den Sozialwissenschaften

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Kap. 8.

List of contents










1. Historischer Abriß.- 1.1. Anfänge des wissenschaftlichen Experiments.- 1.2. Hume.- 1.3. Kant.- 1.4. "Gesellschaftliche Experimente".- 1.5. Experimente in der Industrie.- 2. Die experimentellen Methoden von Mill.- 2.1. Methode der Übereinstimmung.- 2.2. Methode der Differenz.- 2.3. Methode der gleichlaufenden Variationen.- 2.4. Methode der Residuen.- 2.5. Mill, Comte, Durkheim: Urteile über die Chancen des Experiments in den Sozialwissenschaften.- 3. Zur Definition des Experiments.- 3.1. Merkmale und Definitionen des Experiments.- 3.2. Experiment vs. Beobachtung.- 3.3. Experiment vs. Test.- 3.4. Eigene Definition des Experiments.- 4. Kausalität.- 4.1. Charakteristische Merkmale kausaler Beziehungen.- 4.2. Notwendige und hinreichende Bedingungen.- 5. Naturwissenschaftliches und Sozialwissenschaftliches Experiment.- 5.1. Künstlichkeit des Experiments in den Sozial-Wissenschaften.- 5.2. Nagels "Arten der kontrollierten Untersuchung".- 5.3. Zur These von der übergroßen Komplexitätder Realität.- 5.4. Zusammenfassung.- 5.5. Weitere Behauptungen über das sozialwissenschaftliche Experiment.- 5.6. "Typische" experimentelle Anordnungen.- 6. Zur Kontrolle des Experiments.- 6.1. Die Variablen-Typologie von Kish.- 6.2. Varianzanalyse.- 6.3. Kontrolltechniken.- 7. Einflußfaktoren auf die Gültigkeit eines Experiments (nach Campbell und Stanley).- 7.1. Einflußfaktoren auf die interne Validität.- 7.2. Verhältnis von interner und externer Validität.- 7.3. Einfluß großen auf die externe Validität.- 8. Versuchsanordungen.- 8.1. Vor-experimentelle Versuchsanordnungen.- 8.2. Echte experimentelle Versuchsanordnungen.- 8.3. Quasi-experimentelle Varianten der vier "echten" experimentellen Versuchsanordnungen.- 8.4. Quasi-experimentelle Versuchsanordnungen.-9. "Typen" des Experiments.- 9.1. Ex-post-facto-Anordnung.- 9.2. Feldexperiment.- 9.3. Naturexperiment.- 9.4. Gedankenexperiment.- 9.5. Simulation.- 9.6. Klassifikationen von Experimenttypen.- 10. Experiment und Survey.- 10.1. Panel-Anordnung.- 10.2. 16-Felder-Tafel von Lazarsfeld.- 11. Experiment und interkultureller Vergleich.- 11.1. Äquivalenzprobleme beim interkulturellen Vergleich.- 11.2. Zwei Varianten des interkulturellen Designs.- 11.3. Experimentelle Möglichkeiten im Rahmen des interkulturellen Vergleichs?.- 12. Experiment und multivariate Analyse.- 13. Reaktive Effekte experimenteller Versuchsanordnungen.- 13.1. Versuchsleiter-Effekte (Experimenter Effects).- 13.2. Verzerrungen durch die Versuchspersonen (Demand Effects).- 13.3. Reaktive Effekte durch die Meßinstrumente.- 14. Ethische Probleme beim Experiment.- Schlußbemerkungen.- Tabellenanhang.

Product details

Authors E Zimmermann
Publisher Vieweg+Teubner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.1972
 
No. of pages 312
Dimensions 127 mm x 203 mm x 17 mm
Weight 337 g
Series Teubner Studienskripten zur Soziologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.