Fr. 98.00

Zurzacher Häuserbuch - Häuser und Hausgeschichten, Lage und Siedlung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Flecken Bad Zurzach wurden Häuserrenovationen, Umbauten, Abbruch- und Aushubarbeiten in den vergangenen 60 Jahren vom Büro Sennhauser - heute Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter - systematisch begleitet und dokumentiert sowie ergänzend die geschichtlichen Hintergründe zu den Bauten aufgearbeitet. Aus diesem «historisch-archäologischen Grundbuch», das im Staatsarchiv Aargau deponiert ist, werden für die vorliegende Publikation 70 vor 1900 entstandene Gebäude exemplarisch vorgestellt (Redaktion Eckart Kühne). Der jüngere Baubestand Bad Zurzachs bis um 1950 wird von Thomas Färber und Dorothee Huber nach einzelnen Siedlungseinheiten zusammenfassend beschrieben und eingeordnet. Ausserdem stellt Luisa Galioto die Ergebnisse der neueren Bodenaufschlüsse durch die Kantonsarchäologie Aargau vor. Aufsätze von Alfred Hidber und Hans Rudolf Sennhauser zu ausgewählten übergreifenden Themen - wie «Der Flecken am Strassenkreuz und seine 'Hafenvorstadt'», «Zurzacher Besonderheiten» und «Namen der Zurzacher Häuser und ihrer Besitzer» - sowie ein Panorama der Strassenfassaden runden das Werk ab.

About the author

Hans Rudolf Sennhauser, geb. 1931, 1951–64 Studium der Kunstgeschichte, allgemeinen Geschichte, historischen Hilfswissenschaften und Archäologie an den Universitäten Zürich, München und Basel; 1964 Promotion in Basel, 1967 Habilitation ebenda. 1971 Assistenzprofessor an der Universität Zürich, 1980 Extraordinarius ad personam, 1985–96 Ordinarius ad personam für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit, zugleich 1980–96 Prof. an der ETH für Denkmalpflege, insbesondere Archäologie; außerdem fallweise als Bundesexperte für Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Denkmalpflegeobjekten tätig; 1965–96 als Mittelalter-Archäologe Mitglied bzw. Korr. Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege, hierbei wurden von ihm Kirchengrabungen wie Basel-Münster, ehem. Klosterkirche St. Gallen, Müstair, Disentis u.a. initiiert und durchgeführt; 1972–81 Vizepräsident und Präsident der wissenschaftlichen Kommission der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Product details

Assisted by Hidber (Editor), Alfred Hidber (Editor), Hans Rudolf Sennhauser (Editor), Hans Rudolf Sennhauser (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.05.2024
 
EAN 9783799519908
ISBN 978-3-7995-1990-8
No. of pages 752
Dimensions 245 mm x 95 mm x 320 mm
Weight 6625 g
Illustrations ca. 752 S. in 2 Bden. (528 + 224).Mit sehr zahlreichen, zumeist farbigen Abbildungen sowie 38 Beilagen (Pläne und Fassadenreihen)
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Schweiz, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Hausbau, Archäologie einer Periode / Region, Geschichte: Ereignisse und Themen, Stadtentwicklung, Stadtgeschichte, Baugeschichte, Siedlungsgeschichte, Stadtarchäologie, Stadtgesellschaft, Hausbesitzer, Bad Zurzach, Häusernamen, Stadtbilder und Stadtansichten, Kultur- und Baudenkmal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.