Fr. 71.00

Strategien der Personalentwicklung - Beiersdorf, Bertelsmann, BMW, Dräger, Esso, Gore, Hewlett-Packard, IBM, Matsushita, Nixdorf, Opel, Otto Versand, Philips, VW

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1m vorliegenden Buch geht es im wesentlichen urn Fragen, die den Praktiker inter essieren. Uber die Interpretation dessen, was die Praxisnahe eines Buches tatsachlich ausmacht, pflegen sich die Geister allerdings zu scheiden. Wahrend die einen es als besonders praxisnah empfinden, wenn unternehmerische "Erfolgsrezepte" beschrie ben werden, behaupten die anderen - und dies zu Recht -, daB gute Theorien sehr wohl realitatsbezogen und praxis relevant sind. Die Betonung liegt allerdings auf guten Theorien; nicht alles, was an wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Lehr stiihlen erarbeitet wird, verdient dieses Pradikat. Insofern macht es durchaus einen Sinn, die Beschreibung "theoretischer" Konzepte in dies em Buch voranzustellen, vor deren Hintergrund die Bewertung der praktischen Ansatze der Personalentwicklung sehr vielleichter gelingt. Bisweilen ist eine gewisse kritische Distanz iiberaus hilfreich, wenn man (Personalentwicklungs-)Konzeptionen beurteilen will. 1m iibrigen hilft hier auch der Vergleich der Personalentwicklungs konzepte untereinander. Es liegt ferner auf der Hand, daB die Botschaft mancher Autoren eher "zwischen den Zeilen" zu Ie sen ist.

List of contents

A: Ein realistisches Menschenbild als Grundlage der Personalentwicklung.- I. Verhaltens wissenschaftliche Aspekte der Personalentwicklung.- II. Menschliche Arbeit: Grundbedürfnis oder fremdgesetzte Norm? Konsequenzen für die Personalentwicklung.- B: Unternehmensstrategie und Personalentwicklung.- I. Strategieorientierte Personalentwicklung.- II. Strategisches Management von Human-Ressourcen.- C: Personalentwicklung in der Praxis.- I. Personalentwicklung bei der Adam Opel AG.- II. Personalentwicklung bei der Esso AG.- III. Personalentwicklung im Otto Versand.- IV. Personalentwicklung bei Beiersdorf.- V. Personalentwicklung bei der Drägerwerk AG.- VI. Mitarbeiterentwicklung bei Hewlett-Packard.- VII. Integrative Personalentwicklung: Das Beispiel der Nixdorf Computer AG.- VIII. Personalentwicklung in Japan: Das Beispiel Matsushita.- IX. Das Amöben-Konzept: Die organisatorische Erschließung von unternehmerischen Chancen in der GORE-Kultur.- D: Management- und Führungskräfteentwicklung in der Praxis.- I. Managemententwicklung bei Bertelsmann.- II. Auswahl und Förderung von Führungskräften bei IBM.- III. Führungskräfteentwicklung und Führungskräftefortbildung bei Philips.- IV. Aufwärtsbeurteilung bei BMW.- V. Internationale Managemententwicklung im VW-Konzern.- E: Instrumente der Personalentwicklung in der Diskussion.- I. Die Management-Potential-Analyse in der Praxis.- II. Das Einzel-Assessment als Baustein der Führungskräfteentwicklung.- III. Kreativitätsförderung als Aufgabe der Personalentwicklung.- IV. Warum denken wir "einseitig"? Der Brain-Dominance-Test als Instrument der Personalentwicklung.- V. Effizienzsteigerung in der Personalentwicklung durch Suggestopädie.- VI. Bildungs-Controlling - Instrumente zur Erfolgssteuerung derPersonalentwicklung.- VII. Outplacement: ein neues Instrument einer verantwortungsbewußten Personalentwicklung.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Assisted by Hans-Christian Riekhof (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783409338004
ISBN 978-3-409-33800-4
No. of pages 477
Illustrations 477 S.
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.