Fr. 8.00

EinFach Deutsch Textausgaben - Lutz Hübner: Creeps Klassen 8 - 10

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Inhalt:
Das Jugendtheaterstück "Creeps" von Lutz Hübner handelt von drei 17-jährigen Mädchen, Petra, Maren und Lilly, die glauben, für die Endrunde eines Castings für die Moderatorinnenrolle einer neuen Fernsehshow namens "Creeps" ausgewählt worden zu sein. Im Studio werden sie jedoch gegeneinander ausgespielt und manipuliert, um echte Emotionen für die Show zu erzeugen. Nach anfänglichen Konflikten und Rivalitäten erkennen die Mädchen die wahren Absichten des Senders und beginnen, sich gegen die Manipulation zu wehren. Am Ende erfahren sie, dass die Moderatorin bereits feststand und ihr Casting nur inszeniert war.
Themenschwerpunkte:

  • Medienkritik: Das Stück beleuchtet die manipulativen Methoden der Medien, die Menschen bloßstellen und ihre Privatsphäre verletzen, um Einschaltquoten zu steigern.
  • Sensationsjournalismus: Es wird gezeigt, wie der Sensationsjournalismus Menschen ausnutzt und sie zu Medienopfern macht
  • Selbstwert, Selbstwahrnehmung und Identität: Die Suche nach Anerkennung und die Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl der Jugendlichen sind zentrale Themen. Das Stück zeigt, wie die Protagonistinnen mit ihrem Selbstbild und ihrer Identität kämpfen und sich mit den Erwartungen der Gesellschaft auseinandersetzen.
  • Konkurrenz und Rivalität: Der Wettbewerb zwischen den Protagonistinnen wird intensiv dargestellt. Die draus resultierenden Konflikte zeigen, welche negativen Auswirkungen Konkurrenzdruck erzeugen kann.
  • Solidarität und Widerstand: Trotz anfänglicher Rivalität solidarisieren sich die Mädchen gegen die Machenschaften des Senders. Daran wir aufgezeigt, welche Bedeutung Zusammenhalt beim Widerstand gegen Ungerechtigkeiten hat.

Summary

Inhalt:
Das Jugendtheaterstück "Creeps" von Lutz Hübner handelt von drei 17-jährigen Mädchen, Petra, Maren und Lilly, die glauben, für die Endrunde eines Castings für die Moderatorinnenrolle einer neuen Fernsehshow namens "Creeps" ausgewählt worden zu sein. Im Studio werden sie jedoch gegeneinander ausgespielt und manipuliert, um echte Emotionen für die Show zu erzeugen. Nach anfänglichen Konflikten und Rivalitäten erkennen die Mädchen die wahren Absichten des Senders und beginnen, sich gegen die Manipulation zu wehren. Am Ende erfahren sie, dass die Moderatorin bereits feststand und ihr Casting nur inszeniert war.
Themenschwerpunkte:

  • Medienkritik: Das Stück beleuchtet die manipulativen Methoden der Medien, die Menschen bloßstellen und ihre Privatsphäre verletzen, um Einschaltquoten zu steigern.
  • Sensationsjournalismus: Es wird gezeigt, wie der Sensationsjournalismus Menschen ausnutzt und sie zu Medienopfern macht
  • Selbstwert, Selbstwahrnehmung und Identität: Die Suche nach Anerkennung und die Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl der Jugendlichen sind zentrale Themen. Das Stück zeigt, wie die Protagonistinnen mit ihrem Selbstbild und ihrer Identität kämpfen und sich mit den Erwartungen der Gesellschaft auseinandersetzen.
  • Konkurrenz und Rivalität: Der Wettbewerb zwischen den Protagonistinnen wird intensiv dargestellt. Die draus resultierenden Konflikte zeigen, welche negativen Auswirkungen Konkurrenzdruck erzeugen kann.
  • Solidarität und Widerstand: Trotz anfänglicher Rivalität solidarisieren sich die Mädchen gegen die Machenschaften des Senders. Daran wir aufgezeigt, welche Bedeutung Zusammenhalt beim Widerstand gegen Ungerechtigkeiten hat.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.