Fr. 102.00

Dokumentarischer Überblick über den Satz des Pythagoras im Laufe der Geschichte - Didaktische Sequenzen für die Arbeit im Unterricht mit Schülern der Sekundarstufe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Geometrie besitzt zwei große Schätze: den Satz des Pythagoras und die Unterteilung einer Linie in einen extremen und einen mittleren Anteil. Den ersten können wir mit einem Goldmaß vergleichen, den zweiten mit einem kostbaren Juwel. Jonannes Kepler (1596)Der Satz des Pythagoras ist, wie Kepler (1596) sagt, einer der größten Schätze der Geometrie. Er besagt, dass "in jedem rechtwinkligen Dreieck das Maß der Hypotenuse zum Quadrat gleich der Summe der Maße der Quadrate der Schenkel ist". Jeder, der eine weiterführende Schule besucht hat, ist mit diesem Lehrsatz in Berührung gekommen, ob er sich nun daran erinnert oder nicht. Das allgemeine Ziel dieser Arbeit ist es, die Beweise und Demonstrationen des Satzes von Pythagoras in der Geschichte der Mathematik zu analysieren, um didaktische Sequenzen für den Unterricht in der Sekundarstufe zu erstellen.

About the author










Eugenia Artola is Professor and PhD in Mathematics from the University of Granada, she is a university teacher and researcher. Florencia Aspera is Professor and Bachelor in Mathematics at the University of Maza, she is a university teacher and works at different educational levels.

Product details

Authors Eugenia Artola, Florencia Aspera
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.12.2023
 
EAN 9786206971979
ISBN 9786206971979
No. of pages 96
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.