Fr. 89.00

Funktionale Äquivalenz digitaler Rechtsgeschäfte

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

In einer Zeit, in der die Digitalisierung ganze Branchen revolutioniert, stehen wir vor einem rechtlichen Dilemma: Wie kann die Rechtsordnung mit den technologischen Fortschritten mithalten? Diese Dissertation beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und stellt das «Prinzip der funktionalen Äquivalenz» ins Zentrum. Ein Konzept aus dem Transportrecht, das der rechtssicheren Entmaterialisierung von Transportdokumenten dient. Kann dieses Prinzip als Schlüssel zur Lösung rechtlicher Fragen von Rechtsgeschäften in der digitalen Welt dienen? Ausgehend vom Transportrecht führt Sie die Autorin über Modellgesetze und Rechtsprinzipien hin zum Sachenrecht und der rechtlichen Behandlung von digitalen Vermögenswerten. Ein unverzichtbarer Leitfaden an der Schnittstelle von Recht und Technologie.

Product details

Authors Angelika K. Layr
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.01.2024
 
EAN 9783725598731
ISBN 978-3-7255-9873-1
No. of pages 236
Dimensions 155 mm x 225 mm x 20 mm
Weight 463 g
Series Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft
Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 178
Subjects Social sciences, law, business > Law

Technologie, Digitalisierung, digitale Vermögenswerte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.