Fr. 23.00

Sport, Soziale Arbeit und Fankulturen - Positionen und Projekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Band 2 der Reihe gibt vielfältige Einblicke in Standpunkte und Projekte der "Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit" (KoFaS) an der Leibniz Universität Hannover um ihren Leiter Gunter A. Pilz.Im ersten Teil des Buches wird unter der Überschrift "Positionen" Stellung bezogen zu den Fragen, inwieweit das Fansein eine Lebenskunst darstellt, wie sich die jugendliche Ultraszene in den letzen Jahren differenziert hat, was der deutsche Fußball gegen Homophobie unternimmt, unter welchen Bedingungen Sport integrativ wirken kann und wo sich erfolgreiche Schnittstellen zwischen Sport und Sozialer Arbeit befinden. Der ehemalige Bundesliga-Profi und jetzige Trainer Ewald Lienen stellt zudem in einem Gastbeitrag konkrete Forderungen an die Politik, die sozialen Potenziale des Sports stärker zu unterstützen.Im zweiten Teil berichten die KoFaS-Mitarbeiter aus ihren aktuellen Projekten. Vorgestellt werden u. a. Aktivitäten zur Verbesserung des Miteinanders von Verein und Fans beim 1. FC Köln, zur Gewaltprävention im Amateurfußball in Kooperation mit dem DFB, zur Kampagne "Soziale Integration" des Niedersächsischen Fußballverbandes und zum polizeilichen Konfliktmanagement bei Heimspielen von Hannover 96.Eingeleitet wird diese Zwischenbilanz der KoFas von einem Vorwort des niedersächsischen Innen- und Sportministers Boris Pistorius.

List of contents

Zu diesem Band 8PositionenDetlef KuhlmannFansein als Lebenskunst? Zu einer vergessenen Klientel in der Sportpädagogik 11Jonas GablerJugendliche Ultras. Probleme und Potenziale einer sich wandelnden Fankultur 21Gerd DembowskiAuf dem Weg zur Offenheit. Initiativen gegen Homophobie im deutschen Fußball 37Daniel KirchhammerIntegration im und durch den organisierten Sport. Potenziale und Herausforderungen 49Olaf Zajonc & Gunter A. PilzWenn Sport als Mittel eingesetzt wird. Sport bezogene Soziale Arbeit zwischen Sportvereinen und kommunaler Kinder- und Jugendarbeit 63Ewald LienenMeine Forderungen an die Politik. Ein Plädoyer für die Nutzung der sozialen Potenziale des Sports 77ProjekteJonas Gabler & Gerd DembowskiAuf der Suche nach einem kommunikativen Dazwischen. Schritte zur Neuerfindung von Dialogformen zwischen organisierten Fangruppen und ihrem Bezugsverein am Beispiel des 1. FC Köln 87Olaf Zajonc, Daniel Kirchhammer & Gunter A. PilzGewalt(-prävention) im deutschen Amateurfußball. Wissenschaftliche Begleitung eines Projekts des Deutschen Fußball-Bundes 95Daniel Kirchhammer & Olaf ZajoncBasisanforderungen an Projekte zur Integration durch Sport. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Kampagne "Soziale Integration" des Niedersächsischen Fußballverbandes 107Franciska Wölki-SchumacherFußballfans und Polizei. "Miteinander statt Gegeneinander": Polizeiliches Konfliktmanagement in Hannover 115Michael SchnerreTreiben Ultras Sport? Ergebnisse einer qualitativen Studie 127Gunter A. PilzZwei Jahre KoFaS - eine Zwischenbilanz 135Über die Autorin und die Autoren 145Die KoFaS-Reihe 151

Product details

Assisted by Detlef Kuhlmann (Editor)
Publisher Arete
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2014
 
EAN 9783942468190
ISBN 978-3-942468-19-0
No. of pages 200
Dimensions 168 mm x 238 mm x 8 mm
Weight 284 g
Series KoFaS-Reihe
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.