Fr. 26.50

Die bürgerliche Musikszene des 19. Jahrhunderts aus der Geschlechterperspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1.7, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Sozialgeschichte der Musik (19. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, das Phänomen der Geschlechterperspektive als für die Prägung der europäischen Musikgeschichte sozialgeschichtlich relevant darzustellen. Anhand von einigen ausgesuchten Quellen als Beispiel wird abgeleitet, wie und warum Frauen und Männer einen so unterschiedlichen Beitrag zur Gestaltung der Musik im öffentlichen und privaten Raum beitrugen.

Grundlegend ist in diesem Zusammenhang der Begriff des Geschlechtscharakters. Die Sozialgeschichte der Musik des neunzehnten Jahrhunderts wurde durch die verschiedensten gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen und kulturellen Faktoren in ihrer Unverwechselbarkeit geprägt. Um ganz bestimmte Phänomene in Bezug auf die Musik und Musikpraxis dieser Zeit zu verstehen und ansatzweise zu erklären, ist es erforderlich, die ihnen zugrundeliegenden sozialen Verhältnisse zu erforschen und durch Quellen zu belegen. Einer dieser sozialen Faktoren war die Geschlechterperspektive. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen sozialen Faktor darzustellen, diese Arbeit erlaubt dem Leser, einige Beispiele zu erforschen.

Product details

Authors Christiane Fendler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2023
 
EAN 9783346983411
ISBN 978-3-346-98341-1
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.