Fr. 37.90

Aufsicht und Corporate Governance von Wertpapierinstituten nach dem WpIG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist neue WpIG ein gelungenes Regelwerk? Nach einer Rekapitulation der Historie und der Einordnung des WpIG in den Katalog des Kapitalmarktrechts sollen zunächst die neuen Regelungen erfasst werden, indem ein Blick auf die neuen Klassifizierungen von Wertpapierinstituten anhand Größe und Aktivität geworfen wird, die durch das WpIG in Abgrenzung zum Anwendungsbereich von KWG/CRR vorgenommen werden. Nach diesen bestimmt sich das einschlägige Aufsichtsregime. Sodann werden die aufsichtsrechtlichen Regelungen des WpIG in den Blick genommen werden und damit u.a. veränderte Corporate Governance-Anforderungen. An Kritik hinsichtlich der Umsetzung oder am europäischen Gesetzgeber ¿ gerade an den ¿neuen¿ K-Faktoren zur Ermittlung anwendbaren Regulierung ¿ fehlt es indes nicht. So soll Kritik eingeordnet werden und in eine abschließende Bewertung des neuen Aufsichtsrechts fließen.

Product details

Authors Lukas Bert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2023
 
EAN 9783346984142
ISBN 978-3-346-98414-2
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.