Fr. 58.50

Gottes Vermögen zum Bösen - Eine historische Untersuchung in systematischer Absicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Reden über die moralische Vollkommenheit und die Liebe Gottes gehören zum Kernbestand christlicher Theologie. Was aber sind die freiheitstheoretischen Bedingungen solcher Aussagen? In exemplarischen Studien zu Wilhelm von Ockham, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Hermann Krings zeigt diese Arbeit, dass aufgrund der Nachwirkung neuplatonischer Denkfiguren ein freiheitliches Vermögen Gottes zum moralisch Guten zwar behauptet, jedoch nicht gedacht wird. Denkbar wird dies erst dann, wenn man Gott auch ein Vermögen zum Bösen unterstellt. Soll der Begriff göttlicher Freiheit nicht äquivok zum Begriff menschlicher Freiheit bestimmt werden, ist diese Einsicht theologisch umzusetzen

About the author

Jonas Goehl,
Dr. theol., studierte Katholische Theologie und Geschichte in Freiburg i. Br. Er ist Referent für Wirtschafts-, Sozial- und Klimapolitik der Deutschen Bischofskonferenz

Product details

Authors Jonas Goehl, Jonas (Dr. theol.) Goehl
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783791734996
ISBN 978-3-7917-3499-6
No. of pages 264
Dimensions 171 mm x 23 mm x 235 mm
Weight 505 g
Series ratio fidei
ratio fidei / Beiträge zur philosophischen Rechenschaft der Theologie
ratio fidei 86
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christentum, Moral, Wilhelm von Ockham, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Hermann Krings

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.