Fr. 91.00

Landschaftsgeschichte Anhalts - 8.000 Jahre Mensch und Natur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Landschaft entsteht durch die Nutzung des Naturraums durch den Menschen, Landschaftsgeschichte ist eine Nutzungsgeschichte. Sie beginnt mit geringer Intensität bereits in der mittleren Steinzeit und erreicht ihren ersten Höhepunkt in der Jungsteinzeit, als Ackerbau und Viehzucht eine grundsätzliche Umgestaltung des Naturraums durch Rodung der Wälder bewirkten. Im Mittelalter setzten sich unter Waldrückdrängung großflächige Nutzungen wie die Dreifelderwirtschaft und der Hutewald durch. Das Bewusstsein für die Gestaltung der Landschaft bildete sich in der Renaissance heraus und erreichte mit dem Gartenreich Dessau-Wörlitz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einen Höhepunkt. Im 19. Jahrhundert setzte sich der Fichten- und Kiefernforst durch. Nach der Revolution 1848 und der Einigung Deutschlands 1871 veränderte die Industrialisierung die Landschaft. Siedlungsentwicklung, Verkehrswegebau, Ausbau der Flüsse zu Wasserstraßen, Ausbau der Winterdeichlinie, Umwandlung des Mittelwaldes in Hochwald u.a. setzten ein. Weitere erhebliche landschaftliche Veränderungen folgten ab 1960 durch die Industrialisierung der landwirtschaftlichen Produktion. Diese Prozesse halten bis heute an. Nach 1990 kam es durch Deindustrialisierung, Umweltschutz- und Naturschutzmaßnahmen zu einer Verbesserung der Umweltsituation.Die Autoren des Bandes zeichnen diese Entwicklungen für das Gebiet des historischen Anhalts mit Schwerpunktsetzung auf Anhalt-Dessau detailreich und mit vielen Abbildungen illustriert nach.

List of contents

Einleitung...9I. Naturraum und Landschaft...141 Geologischer Untergrund und Böden...141.1 Geologischer Untergrund...151.2 Böden...212 Grundwasser und Oberflächengewässer...222.1 Grundwasser...222.2 Oberflächengewässer...223 Klima...264 Vegetation und Tierwelt...284.1 Vegetation und Flora...284.2 Tierwelt...345 Landschaften...395.1 Landschaftsgliederung...395.2 Landschaftsbeschreibungen...396 Literatur...45II. Die Veränderung des Naturraumes unter dem Einfluss des Menschen - die Entstehung und der Wandel der Landschaft...471 Vor und frühgeschichtliche Entwicklung...471.1 Paläolithikum (Altsteinzeit)...471.2 Mesolithikum (Mittelsteinzeit)...541.3 Neolithikum (Jungsteinzeit)...561.4 Bronzezeit...631.5 Eisenzeit...691.6 Römische Kaiserzeit...711.7 Völkerwanderungszeit...741.8 Literatur...762 Mittelalter...802.1 Frühmittelalter...802.2 Hoch- und Spätmittelalter...832.3 Literatur 1193 Renaissance...1223.1 Fürstentum und Stadt Dessau...1223.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...1253.3 Literatur...1394 Die Zeit des Dreißigjährigen Krieges...1414.1 Fürstentum und Stadt Dessau...1434.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...1434.3 Literatur...1475 Absolutismus...1495.1 Die Regentschaft von Fürst Johann Georg II. von Anhalt-Dessau...1495.1.1 Fürstentum und Stadt Dessau...1495.3 Literatur...1896 Aufklärung und Klassizismus...1926.1 Fürstentum und Stadt Dessau...1926.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft - Gartenreich Dessau-Wörlitz...1976.3 Literatur...2927 Restauration unter Herzog Leopold IV. Friedrich von AnhaltDessau...2997.1 Herzogtum und Stadt Dessau...2997.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...3007.3 Literatur...3278 Deutsche Revolution von 1848/1849 - Restauration und Vereinigung Anhalts 1863...3318.1 Herzogtum und Stadt Dessau...3318.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...3338.3 Literatur...3559 Deutsches Kaiserreich - Industrialisierung...3589.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...3619.3 Literatur...40410 Weimarer Republik...40910.1 Der Freistaat Anhalt und die Stadt Dessau...41010.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...41110.3 Literatur...43211 Nationalsozialismus...43511.1 Der Gau Magdeburg-Anhalt und die Stadt Dessau...43511.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...43811.3 Literatur...45312 Der Wiederaufbau nach 1945 und die Entwicklung in der DDR...45512.1 Land Sachsen-Anhalt, Bezirk Halle, Stadt Dessau...45512.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...45912.3 Literatur...52313 Das vereinigte Deutschland nach 1990...53113.1 Das Land Sachsen-Anhalt und die Entwicklung der Stadt Dessau...53113.2 Nutzung und Erschließung der Landschaft...53313.3 Literatur...605Danksagung...612Personenregister...614Sachregister...620

About the author










Dr. sc. Lutz Reichhoff, geb. 1948, hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Biologie studiert, Promotion 1978, Habilitation 1988 an der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, bis 1990 wissenschaftlich tätig am Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle, Arbeitsgruppenleiter, Forschungsteilkomplexleiter, stellvertretender Direktor, 1990 Gründung eines Landschaftsplanungsbüros in Dessau, umfangreiche Publikationen zu Naturschutz, Landschaftspflege/-planung, Landschaftsgeschichte.

Product details

Authors Hans-Peter Hinze, Frank Kreißler, Lutz Reichhoff
Assisted by Verein für Anhaltische Landeskunde (Editor), Verein für Anhaltische Landeskunde (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783963118906
ISBN 978-3-96311-890-6
No. of pages 624
Dimensions 207 mm x 43 mm x 289 mm
Weight 2442 g
Illustrations mit s/w- und Farbabb.
Series Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dessau-Roßlau
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.