Fr. 88.00

Internationales Recht - Indonesiens Rolle bei der Lösung von Problemen - Der Israel-Palästina-Konflikt Krieg zwischen Chemiewaffeneinsatz. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf der 78. Tagung der UN-Generalversammlung in New York brachte der indonesische Außenminister die Besorgnis Indonesiens über die Lage des palästinensischen Volkes im israelisch-palästinensischen Konflikt zum Ausdruck. In dieser Rede wurde auch betont, dass Indonesien die Unterstützung des palästinensischen Volkes bei der Erlangung seiner Unabhängigkeit nicht einstellen werde. Während des Konflikts haben beide Parteien die Menschenrechte verletzt, insbesondere das Recht auf ein Leben in Sicherheit und andere Rechte. Dieses Phänomen steht in krassem Gegensatz zum Fundament des indonesischen Staates, der Pancasila, einer nationalen Ideologie, die Gerechtigkeit und Wohlstand für jeden Einzelnen anstrebt. In der Verfassung von 1945 erklärte Indonesien, dass es den Kolonialismus ablehnt und bereit ist, sich an der Weltordnung zu beteiligen. Dieses Engagement wird durch Indonesiens diplomatische Aktivitäten für den Weltfrieden unter Beweis gestellt. Das freie und aktive politische System und die von Indonesien praktizierte Bewegung der Blockfreien unterstützen Indonesien tatsächlich dabei, ein neutraler Vermittler in regionalen und internationalen Konflikten zu werden. In diesem Artikel wird die Umsetzung der Pancasila in den Weltfrieden untersucht, insbesondere in den Bemühungen um eine Vermittlung im israelisch-palästinensischen Konflikt.

About the author










1. Prof. Dr. Esti Royani, Trabaja como Tutor Universitas Terbuka, profesor permanente en la universidad de 17 de agosto de 1945 en Samarinda.2. Prof. Dr. Dian Damayanti, Trabaja como editor EAI, Igi Global Publisher, IEEE y Asesor Mendeley Elsevier Naciones Unidas.3. Prof. Dr. Ir. Juni Gultom, S.T., M.TP. Trabaja como Jefe de Bappeda de West Kotawaringin

Product details

Authors Dian Damayanti, Prof Dr Dian Damayanti, Gulto, Ir. Juni Gultom, Prof. Dr. Ir. Juni Gultom, Esti Royani, Prof Dr Esti Royani
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2023
 
EAN 9786206935612
ISBN 9786206935612
No. of pages 92
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.