Fr. 75.00

Das Evangelium nach Markus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie poststrukturalistischen _narrativen Analyse und dem Performance Criticism auf. Textgeschichte wird bisweilen als _Auslegungsgeschichte thematisiert.Wahrnehmungen späterer Christentumskritik und Einsichten des Performance Criticism _lassen konvergieren darin, dass sie als ursprünglichen Rezeptionshorizont für das Markusevangelium die _Verbreitung innerhalb der eigenen Gruppe als Normalfall nahelegen._ Diese Gruppe soll für missionarische Arbeit ebenso wie für die Auseinandersetzung mit nicht _an Jesus glaubenden Juden zugerüstet werden. Den autoritativen Referenzrahmen bildet die _Heilige Schrift Israels, obwohl sich der Verfasser nicht mehr an Speise- und Reinheitshalacha _gebunden fühlt und keine positive Hoffnung für die politische Größe Israel entwickelt.

About the author










Dr. theol. Martin Meiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichts­und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes und apl. Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Report

»Herausgekommen ist unter dem Strich ein äußerst gelehrter Kommentar, der es als enzyklopädisches Referenzwerk locker mit den 'Großen Reihen' aufnehmen kann und auch für die Vorbereitung für Markuslektüren in Pastoral und Religionsunterricht viel Material zum Weiterdenken und Weiterarbeiten anbietet.«
Sandra Huebenthal, Eulenfisch Literatur 1/2025

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.