Fr. 26.50

Sozialgeschichtliche Betrachtung der Hausmusik im 18. Jahrhundert anhand von Quellen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: Musikwissenschaften, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Methoden, Sozialgeschichtliche Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine sozialhistorische Betrachtung des gesellschaftlichen Phänomens der europäischen Hausmusik des 18. Jahrhunderts darzustellen.

Anhand ausgewählter Quellen und deren Analyse soll die Funktionalität hausmusikalischer Praktiken und Routinen betrachtet werden. Die Quellen und ihre Aussagekraft werden kritisch bewertet und hinterfragt, eigene Beobachtungen werden eingebracht.

Wie sieht die Quellenlage hinsichtlich der Hausmusik überhaupt aus? Welche Fakten meinen wir diesen Quellen entlocken zu können, welche Tatsachen erschließen sich daraus und wie stichhaltig sind sowohl die Fakten als auch die Tatsachen bei genauerer Überprüfung? Um den Begriff der Hausmusik zu verstehen, werde ich eine Begriffseinordnung als Grundlage für die weiteren Betrachtungen erarbeiten. Zudem widme ich mich einer kurzen Betrachtung der historischen Wurzeln und auch der gesellschaftlichen Triebfedern, die für das Verständnis von Hausmusik als Ausdruck eines sozialhistorischen Phänomens bedeutsam sind.

Product details

Authors Christiane Fendler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2023
 
EAN 9783346983435
ISBN 978-3-346-98343-5
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 79 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.