Sold out

Weiße Ware zwischen Ökologie und Ökonomie - Umweltfreundliche Produktentwicklung für den Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Keiner kommt an ihr vorbei: »Weiße Ware« findet sich in jedem Haushalt der Industrieländer. In den vergangenen Jahrzehnten haben auch die Entwickler von elektrischen Haushaltsgroßgeräten Wege zu nachhaltigeren Produktions- bzw. Betriebsweisen gesucht - mit beträchtlichen Erfolgen: Die Verbrauchswerte von Kühlschränken oder Waschmaschinen wurden seit den 1970er-Jahren stark gesenkt.Hat die Weiße Ware also eine weiße Weste? Welche grundlegenden Probleme sind mit der Entwicklung der Geräte verbunden, wenn nicht nur - vermarktbare - effiziente Verbrauchswerte, sondern auch der Lebenszyklus von Haushaltsgeräten in den Blick genommen wird? Und wie veränderten sich Wissensformen und Praktiken der Produktentwicklung in Ost- und Westdeutschland angesichts der Herausforderung, ökologische Folgewirkungen von Technikentwicklung mitbedenken zu müssen?Die Autorin kommt zu einem klaren Schluss: Haushaltsgroßgeräte sind keine Umweltschutztechnik, auch wenn die Hersteller dies gern so vermarkten. Die Studie liefert damit Argumente und Ergebnisse zu nachhaltigen Produktinnovationen. Sie stellt diese darüber hinaus in den Kontext des jeweiligen gesellschaftlichen Mensch-Umwelt-Verhältnisses und trägt damit entscheidend zum Verständnis der Entwicklung bei.

Product details

Authors Sylvia Wölfel
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.01.2016
 
EAN 9783865817891
ISBN 978-3-86581-789-1
No. of pages 356
Dimensions 165 mm x 235 mm x 20 mm
Weight 668 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.