Read more
Adipositas, Diabetes mellitus, Allergien - welche Ernährung ist die richtige?Ernährungsbedingte Krankheiten nehmen rasant zu, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Die Ernährungsmedizin spielt daher in der Prävention, aber auch in der Therapie dieser Krankheiten eine immer größere Rolle. Genauso verlangt die besondere Ernährungssituation von Frühgeborenen sowie von stoffwechselerkrankten und dystrophen Kindern aufgrund von gastrointestinalen, aber auch neurologischen Erkrankungen kompetente Antworten.Durch seine Praxisausrichtung liefert dieses Werk eine effektive und fundierte Hilfestellung für die Ernährungsberatung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Dabei wird auch auf die Ernährung bei Migranten, die Versorgung in Schulen/Kindergärten sowie auf spezielle populäre Diäten eingegangen.Ein optimaler Leitfaden für Pädiater in Klinik und Praxis, Ökotrophologen und Diätassistenten!
List of contents
Einführung: Wozu Ethik in der Medizin?
Teil I Grundlagen: Grundlagen ethischer Urteilsbildung Medizinethische Prinzipien
Teil II Ethik der Arzt-Patient-Beziehung: Grundtypen ärztlicher Leitbilder und die Aufklärung des Patienten Das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge Der ärztliche Paternalismus Realisierung der Autonomie in der Psychiatrie Autonomie und Verschwiegenheitspflicht
Teil III Spezialthemen der Ethik in der Medizin: Forschung mit Embryonen und Stammzellforschung Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch Präimplantations- und Pränataldiagnostik im Vergleich Reproduktionsmedizin Prädiktive Gendiagnostik Transplantationsmedizin Forschung am Menschen Medizin und Ökonomie Enhancement und wunscherfüllende Medizin Sterbehilfe