Fr. 37.90

Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement - Ein GRIN-Sammelband

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte
Umgang mit schwierigen Lebensereignissen
Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Theorien
2.1 Kritische Lebensereignisse
2.2 Resilienz
2.3 Salutogenese
3. Diskussion
Literaturverzeichnis

Resilienz
Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?
Von Noemi Hengst
1. Einleitung, Anlass und Ziel
2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition
2.1 Merkmale resilienter Personen
2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse
3. Biologische Korrelate von Resilienz
3.1 Neurobiologie
3.2 Genetik
3.3 Epigenetik
4. Fazit
5. Literatur

Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
1. Einführung in das Thema des Risikomanagements
2. Definitionen
2.1 Risikomanagement
2.2 Business Kontinuitätsmanagement
2.3 Performance Management
2.4 Change Management
2.5 Resilienz Management
3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen
3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen
3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

List of contents










Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte
Umgang mit schwierigen Lebensereignissen
Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Theorien
2.1 Kritische Lebensereignisse
2.2 Resilienz
2.3 Salutogenese
3. Diskussion
Literaturverzeichnis

Resilienz
Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?
Von Noemi Hengst
1. Einleitung, Anlass und Ziel
2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition
2.1 Merkmale resilienter Personen
2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse
3. Biologische Korrelate von Resilienz
3.1 Neurobiologie
3.2 Genetik
3.3 Epigenetik
4. Fazit
5. Literatur

Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
1. Einführung in das Thema des Risikomanagements
2. Definitionen
2.1 Risikomanagement
2.2 Business Kontinuitätsmanagement
2.3 Performance Management
2.4 Change Management
2.5 Resilienz Management
3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen
3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen
3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

Product details

Authors Noemi Hengst
Assisted by GRIN Verlag (Hrsg. (Editor), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editor)
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2023
 
EAN 9783346983282
ISBN 978-3-346-98328-2
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 90 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.