Fr. 35.90

Wiederaufnahme der Avantgarden - Fokus Stadt

German · Paperback / Softback

Will be released 31.08.2025

Description

Read more

Im Verbund mit Industrialisierung und Mobilisierung stellte die Urbanisierung eine der größten Herausforderungen für das Leben und die Künste in der Moderne dar. Im Stadtbild kulminierte der von den Avantgarden skandalisierte Umbruch moderner Wahrnehmungserfahrung, mit dem die vertrauten Koordinaten von Raum und Zeit und die Konventionen mimetischer Darstellung fragwürdig wurden. Die technischen Medien boten zugleich das Potenzial, neue künstlerische Verfahren, Formen der Darstellung und Vorstellung zu erproben und diese mit der Entwicklung und Schulung neuer Formen der Wahrnehmung zu verbinden, die auf neue Lebensformen und eine zukünftige Gesellschaft gerichtet waren. In einer Zeit extremer gesellschaftlicher, technischer und politischer Umbrüche wurde das Bild der Stadt zur Projektionsfläche disparater - künstlerischer und politischer - avantgardistischer Bewegungen und Zielsetzungen.
Der Sammelband thematisiert Stadtbilder und Stadtentwürfe in künstlerischen Experimenten und ästhetischen Auseinandersetzungen der historischen Avantgarden in den 1920er und frühen 1930er Jahren, insbesondere im Verbund mit den technischen Medien Fotografie und Film. Deren historische Voraussetzungen, Einflüsse und Wirkungen werden auf internationaler Ebene rekapituliert und aus heutiger Perspektive neu befragt. Dabei nehmen die Aufsätze und künstlerischen Beiträge zugleich zeitgenössische Projekte von Künstler*innen, Fotograf*innen und Filmemacher*innen in den Blick, für die der städtische Raum der Moderne ebenso wie die künstlerischen Experimente und Verfahren der Avantgarden - gleichsam historisch geworden - zum Gegenstand zeitgenössischer Rekonstruktion, (kritischer) Wiederaufnahme und ästhetischer Neubefragung werden.

About the author










Inga Lemke ist Professorin für Medienästhetik am Institut für Kunst / Musik / Textil und assoziiertes Mitglied des Instituts für Medienwissenschaft an der Universität Paderborn. Sie war dort Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Automatismen" (2008-2017), zuvor am DFG-Sonderforschungsbereich "Bildschirmmedien" an der Universität Siegen (1992-1997), Post-Graduierte an der New York University (1997-1999) sowie freiberufliche Kunstkritikerin. Sie forscht zu medienästhetischen Aspekten im Bereich der visuellen und neuen Medien, zur Entwicklung genuin künstlerischer Produktionen im Bereich der technischen Medien und den daraus resultierenden Konstellationen zwischen Kunst und Medien, Kunst und Visueller Kultur, Ästhetik und Politik, u.a. zu Intermedialität, Theatralität, Interventionen, Bildkritik, Kunst und Diskurs, Medien der Ausstellung und Vermittlung, Ästhetik, Geschichte und Theorie von Fotografie, Avantgarde- und Experimentalfilm, Performance, Video- und Medienkunst.


Product details

Authors Jaimie Baron, Rolf Bäumer, Rolf M Bäumer, Rolf M. Bäumer, Sebastian Helm, Sebastian u a Helm, Aline Helmcke, Aline u a Helmcke, Mischa Kuball, Yana Lebedeva, Inga Lemke, Felix Lenz, Yulia Liderman, Jessica Nitsche, Schroeter & Berger
Assisted by Inga Lemke (Editor)
Publisher Neofelis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.08.2025
 
EAN 9783958084407
ISBN 978-3-95808-440-7
No. of pages 232
Illustrations Mit 36 Farb- u. 33 S/W-Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.