Fr. 80.00

Schulische Koexistenz und staatsbürgerliche und ethische Bildung - Didaktische Strategien in einer Gruppe der 4. Klasse der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es wird eine Studie vorgestellt, deren Ziel es war, die schulische Koexistenz in einer Gruppe der 4. Klasse der Grundschule durch ein Interventionsprojekt zu fördern, das im Rahmen des Fachs "Politische und ethische Bildung" entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Studie mit einem qualitativen Ansatz und einer Aktionsforschungsmethodik, da sie den Unterricht als eine reflektierende Aktivität bewertet, die darauf abzielt, die Praxis der Lehrer im Klassenzimmer zu verbessern. Die Teilnehmer sind 27 Studenten und ein Lehramtsstudent des achten Semesters, der sein Berufspraktikum in einer Grundschule in Mexiko absolviert. Das Interventionsprojekt befasste sich mit der Frage des Zusammenlebens unter den Schülern, um eine bessere Atmosphäre der Zusammenarbeit und Harmonie zu schaffen, die notwendig ist, um ein Klima des Vertrauens im Klassenzimmer und folglich des Lernens zu fördern. Es wurden verschiedene didaktische Strategien umgesetzt, die den Schwerpunkt auf Teamarbeit, die Förderung des Dialogs und kooperatives Lernen legten.

About the author










Graduate in Primary Education from the Escuela Normal "Miguel F. Martínez".Student of Master's Degree in Education, Field: Teacher Training, Universidad Pedagógica Nacional Unidad 19B.

Product details

Authors Edith Arevalo Vázquez, Jorge Luis García Pérez
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.12.2023
 
EAN 9786206931775
ISBN 9786206931775
No. of pages 140
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.