Fr. 40.30

Interkulturalität in der Antike - Von Kelten, Römern, Griechen, Etruskern und Germanen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Interkulturalität ist nicht erst eine Erscheinung unserer globalisierten Welt, sondern findet sich bereits in vielen prämodernen Kulturen. Die hier versammelten Beiträge untersuchen die Vielfalt und Komplexität interkultureller Phänomene und Praktiken in der Antike anhand der Kelten. Als hochmobile Kultur mit weiter geografischer Verbreitung von Europa bis Kleinasien interagierten sie als Gebende und Empfangende in sprachlicher, onomastischer, archäologischer und alphabetischer Hinsicht mit den klassischen Kulturen der Römer und Griechen, aber auch mit nichtklassischen Kulturen wie Etruskern und Germanen. Hierbei lässt die Übernahme von einer in eine andere Kultur eine beachtliche Kreativität bei der Anverwandlung neuen Kulturguts erkennen und erscheint auch verfeinert und variiert in komplexen Szenarien der Weitergabe und Interaktion, bei denen mehr als zwei Kulturen beteiligt sind. Der chronologische Horizont reicht von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart, wo das Fortleben keltischer Wörter im Lexikon moderner Sprachen die Wirkmächtigkeit der antiken keltischen Kultur beleuchtet. Durch diesen weiten zeitlichen Horizont und die Bandbreite der beteiligten Disziplinen ist der vorliegende Band für Althistoriker, Archäologen, Klassische Philologen, Keltologen, Kulturwissenschaftler und Vertreter der Neuen Philologien gleichermaßen von Interesse.


INHALT

Lothar Willms
Einleitung 9


Aura Piccioni
Zwischen metus und Mythos: Kämpfende Kelten auf etruskischen Reliefs aus römischer Zeit 13


Dagmar S. Wodtko
Epigraphische Kontakte: Modelle und Modifikationen der Schriftlichkeit 29


Altay Coskun
Keltische Personennamen und keltische Personennamentraditionen im römischen Galatien. Mit einer Fallstudie zu den Namen der Mitglieder des galatischen Koinons unter Nerva (I.Ankara I 8, 98 n.Chr.) 59


Jörg Füllgrabe
Keltisch-germanische Sprach- und Kulturkontakte von der Vorgeschichte zum Frühen Mittelalter. Versuch eines vierstufigen Modells 107


Lothar Willms
Celtoromanica: Keltische Entlehnungen im Lateinischen und ihr Fortleben in den modernen Sprachen 131


Die Autoren 239

Product details

Assisted by Lothar Willms (Editor)
Publisher WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2023
 
EAN 9783989400085
ISBN 978-3-9894000-8-5
No. of pages 242
Dimensions 156 mm x 16 mm x 228 mm
Weight 449 g
Illustrations 4 Abb.
Series Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC)
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.