Read more
Trotz der Bedeutung der Gruppe der Gleichaltrigen für die Entwicklung von Kindern ist die therapeutische Gruppenarbeit mit Kindern bisher viel zu wenig erforscht und verbreitet. Die Methoden und Erfahrungen der Gruppentherapie mit Erwachsenen lassen sich nicht einfach auf die therapeutische Arbeit mit Kindern übertragen. Alfons Aichinger und Walter Holl haben in über 30jahriger Arbeit die Grundideen und Interventionsmöglichkeiten des Psychodramas speziell für die therapeutische Gruppenarbeit mit Kindern weiterentwickelt. Mit vielen Beispielen beschreiben sie die sinnvolle Zusammensetzung der Gruppe, das symbolische Spiel der Kinder, Realitatsbezug und die Leitungstechnik einer solchen Gruppe. Das Buch ist eine Einladung an KollegInnen aller therapeutischer Schulen, eigene Denk- und Handlungsansatze für die therapeutische Arbeit mit Kindern zu entwickeln.
List of contents
Chapter 1: Introduction Chapter 2: Ethno-ornithological Classification: Generic Categories and Ethno-taxonomy Chapter 3: Intermediate Categories, Binary Associations, and Nomenclature Chapter 4: Things That Go Po In The Night: Ethnotaxonomy and Symbolic Classification Chapter 5: Spiritual Birds Chapter 6: Birds as Omens and Taboo Chapter 7: Hibernating Swallows, Kite Stones, and the Legless Nightjar: Some Curiosities of Nage Bird Knowledge Chapter 8: Birds in Myth and Metaphor Chapter 9: The Story of Tupa Lelu, or How Birds of Prey Became Chicken Thieves Chapter 10: Comparisons and Conclusions
About the author
Forth, Gregory
Summary
As well as a fascinating ornithological study of Indonesian bird life, Nage Birds offers a much-needed critique of current theoretical argument on how non-western societies categorize and evaluate different species and modes of being.