Fr. 55.90

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht. Eine qualitative Untersuchung zu Möglichkeiten der individuellen Förderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit soll der Fokus auf die Förderung von leistungsstarken Schülerinnen speziell im Mathematikunterricht liegen. Angesichts der Forderungen der KMK und Mathematikdidaktikern soll herausgefunden werden, welche Erfahrungen und Sichtweisen Lehrkräfte an verschiedenen Schulen zur Förderung von leistungsstarken SchülerInnen aufweisen. Zur Beantwortung dieser Frage wird der Fokus der Arbeit auf drei zentrale Aspekte gelegt, die anhand einer empirischen Untersuchung beantwortet werden: Wie erkennen Lehrkräfte leistungsstarke SchülerInnen im Unterricht? Welche Maßnahmen finden Lehrkräfte an Grundschulen geeignet, um Leistungsstarke zu fördern? Mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten sind Lehrkräfte in der individuellen Förderung leistungsstarker SchülerInnen konfrontiert?

Die Masterarbeit gliedert sich wie folgt. In Kapitel 2 ist der theoretische Hintergrund der Arbeit vorzufinden. Dieser setzt sich aus vier zentralen Aspekten zusammen. Zunächst wird herausgestellt, wie sich mathematische Leistungsstärke bemerkbar macht. Unter Einbeziehung von fachbezogenen Modellen wird auf mathematische Begabung und Expertise eingegangen. Im Anschluss wird der Themenbereich der Diagnostik beleuchtet, in dem Verfahren und Schwierigkeiten hinsichtlich der Diagnostik von mathematischer Begabung erläutert werden. Im Anschluss erfolgt die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Förderung. In diesem Kapitel werden zentrale Fördermaßnahmen für leistungsstarke SchülerInnen dargelegt.

Im letzten Teil des theoretischen Rahmens wird der aktuelle Forschungsstand bezüglich dem Einsatz von Differenzierungsmaßnahmen sowie auf die Herausforderungen näher eingegangen. Dabei werden auch empirische Befunde, die sich mit der Förderung von SchülerInnen in heterogenen Lerngruppen befassen, dargelegt. In Kapitel 3 wird auf den empirischen Teil der Arbeit eingegangen. Zunächst wird die Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden vorgestellt. In diesem Zuge wird der Interviewleitfaden, die Stichprobe und das Kategoriensystem zur Auswertung der Daten konkretisiert. Die Ergebnisse der Forschung werden in Kapitel 4 präsentiert, bevor abschließend zur Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund des theoretischen Rahmens in Kapitel 5 eingegangen wird. In diesem Kapitel wird auch das Fazit und der Ausblick integriert, in der die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassend offengelegt und neu ergebene Forschungsfragen erläutert werden.

Product details

Authors Lena Kurt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.11.2023
 
EAN 9783346977397
ISBN 978-3-346-97739-7
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 112 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.