Fr. 48.00

«Zürich für Sie» - Publikationen der Stadtzürcher Verwaltung und weiterer öffentlicher Akteure zur Organisation von Stadtgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Merkblätter, Broschüren, Flyer, Karten, Formulare - die Publikationen öffentlicher Verwaltungen gehören zu unseremAlltag. Mit ihnen wird über öffentliche Belange informiert und gesellschaftliches Zusammenleben organisiert. Im Mittelpunktder Studie stehen ausgewählte Publikationen der Verwaltung der Stadt Zürich sowie weiterer öffentlicher Akteure.Sie werden aus der Perspektive der Sachliteratur- und Populärkulturforschung analysiert.Welches Verständnis von bürokratischem Handeln zeigt sich beim Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert in den städtischen Publikationen? Welche Figurenkonstellationen, Handlungsstrukturen und Räume werden entworfen, um eine Vertrauensbasis aufzubauen, Ordnungsvorstellungen zu vermitteln oder lenkend zu beeinflussen? Die Fragestellungen zielen auf die Darstellung des Verhältnisses von Verwaltung und städtischer Bevölkerung, dies unter anderem vor dem Hintergrund derÖkonomisierung des öffentlichen Sektors. Besonderes Augenmerk gilt den Strategien, die zur Autorisierung behördlicher Expertise angewendet werden, sowie der Frage, inwiefern Narrationen und Elemente populärer Kultur dabei eine Rolle spielen. Der Begriff Publikation wird in einem weiten Sinn verstanden und bezieht sich nicht nur auf gedruckte Produkte,sondern zum Beispiel auch auf die Informationstafeln eines Lehrpfads oder ein Hörspiel.

Summary

Merkblätter, Broschüren, Flyer, Karten, Formulare – die Publikationen öffentlicher Verwaltungen gehören zu unserem Alltag. Mit ihnen wird über öffentliche Belange informiert und gesellschaftliches Zusammenleben organisiert. Im Mittelpunkt der Studie stehen ausgewählte Publikationen der Verwaltung der Stadt Zürich sowie weiterer öffentlicher Akteure. Sie werden unter der Perspektive der Sachliteratur- und Populärkulturforschung analysiert.
Welches Verständnis von bürokratischem Handeln zeigt sich beim Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert in den städtischen Publikationen? Welche Figurenkonstellationen, Handlungsstrukturen und Räume werden entworfen, um eine Vertrauensbasis aufzubauen, Ordnungsvorstellungen zu vermitteln oder lenkend zu beeinflussen? Die Fragestellungen zielen auf die Darstellung des Verhältnisses von Verwaltung und städtischer Bevölkerung, dies unter anderem vor dem Hintergrund der Ökonomisierung des öffentlichen Sektors. Besonderes Augenmerk gilt den Strategien, die zur Autorisierung behördlicher Expertise angewendet werden, sowie der Frage, inwiefern Narrationen und Elemente populärer Kultur dabei eine Rolle spielen.

Product details

Authors Samuel Wegmann
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783034017657
ISBN 978-3-0-3401765-7
No. of pages 400
Dimensions 157 mm x 25 mm x 225 mm
Weight 639 g
Series Populäre Literaturen und Medien
Populäre Literaturen und Medien 16
Subjects Humanities, art, music > History

Autorität, Öffentliche Verwaltung, Bürokratie, Städte, Stadtgemeinden, Wissensvermittlung, auseinandersetzen, Sachliteratur, Öffentlicher Sektor,

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.