Fr. 49.00

Brannhof

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ab 1912 entstand an der Zürcher Bahnhofstrasse in mehreren Etappen das Warenhaus Brann. Ende 2023 öffnete der markante Gebäudeblock nach einer dreijährigen Bauzeit erneut seine Türen - nicht mehr als klassisches Warenhaus, sondern als Geschäftshaus mit Läden und Büros. Das Buch stellt den Gebäudekomplex in all seinen Facetten in Texten, Bildern und Plänen vor. Es beleuchtet die Beweggründe der Bauherrschaft Swiss Life, diese aufwendige Revitalisierung durchzuführen, und es zeigt, von welchen Überlegungen sich das Team von SPPA Architekten beim Entwerfen leiten liess. Während des Umbaus stellten sich zahlreiche Herausforderungen, so etwa die Statik des aus mehreren Häusern bestehenden Gebäudekomplexesoder die denkmalpflegerischen Aspekte des ikonischen Bauwerks.Diese werden ebenso dargelegt wie die künstlerischen Interventionen: das Glockenspiel und die Neoninstallation von David Renggli an der Lintheschergasse und die Ergänzung der bauzeitlichen Keramikplatten in den Treppenhäuserndurch Shirana Shahbazi.Der langjährige NZZ-Redaktor Adi Kälin zeichnet die Geschichte des Brannhofs, der Bahnhofstrasse und des Bahnhofquartiers nach. Die Historikerin Angela Bhend hat sich ausführlich mit jüdischen Warenhausgründern in der Schweiz befasst. Sie stellt in einem Beitrag Julius Brann vor, der bereits im Alter von 20 Jahren sein erstes Warenhaus gründete. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation im stationären Detailhandel aus ökonomischer Sicht und wirft einen Blick in die Zukunft.

Summary

Ab 1912 entstand an der Zürcher Bahnhofstrasse in mehreren Etappen das Warenhaus Brann. Ende 2023 öffnete der markante Gebäudeblock nach einer dreijährigen Bauzeit erneut seine Türen – nicht mehr als klassisches Warenhaus, sondern als Geschäftshaus mit Läden und Büros. Das Buch stellt den Gebäudekomplex in all seinen Facetten in Texten, Bildern und Plänen vor. Es beleuchtet die Beweggründe der Bauherrschaft Swiss Life, diese aufwendige Revitalisierung durchzuführen, und es zeigt, von welchen Überlegungen sich das Team von SPPA Architekten beim Entwerfen leiten liess. Während des Umbaus stellten sich zahlreiche Herausforderungen, so etwa die Statik des aus mehreren Häusern bestehenden Gebäudekomplexes
oder die denkmalpflegerischen Aspekte des ikonischen Bauwerks.
Diese werden ebenso dargelegt wie die künstlerischen Interventionen: das Glockenspiel und die Neoninstallation von David Renggli an der Lintheschergasse und die Ergänzung der bauzeitlichen Keramikplatten in den Treppenhäusern
durch Shirana Shahbazi.
Der langjährige NZZ-Redaktor Adi Kälin zeichnet die Geschichte des Brannhofs, der Bahnhofstrasse und des Bahnhofquartiers nach. Die Historikerin Angela Bhend hat sich ausführlich mit jüdischen Warenhausgründern in der Schweiz befasst. Sie stellt in einem Beitrag Julius Brann vor, der bereits im Alter von 20 Jahren sein erstes Warenhaus gründete. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation im stationären Detailhandel aus ökonomischer Sicht und wirft einen Blick in die Zukunft.

Product details

Authors Angela Bhend, Adi Kälin
Assisted by Huber Werner (Editor)
Publisher Hochparterre
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783909928897
ISBN 978-3-909928-89-7
No. of pages 128
Dimensions 205 mm x 16 mm x 270 mm
Weight 643 g
Illustrations historische und aktuelle Fotos und Pläne
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Denkmalpflege, Detailhandel, Swissness, Architektur: Innenarchitektur, entdecken, Swiss Life, Zürich, David Renggli, revitalisierung, Shirana Shahbazi, Bahnhofstrasse, SPPA Architekten, Julius Brann, Gebäudemonographie, Brannhof

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.