Share
Fr. 55.90
Sara Colace, GRIN Verlag (Hrsg., GRIN Verlag (Hrsg )
Wie Erzieher die frühkindliche Entwicklung fördern können. Chancen von Mehrsprachigkeit und Medienerziehung in der Kita und die Möglichkeiten von Waldkindergärten - Ein GRIN-Sammelband
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Die Förderung der Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
Förderungsmöglichkeiten der Mehrsprachigkeit in der Kinderbetreuung von Kindern unter 3 Jahren bei Tagesfamilien
Von Sara Colace
1. Einleitung
2. Begriffserklärung
1.1 Mehrsprachigkeit vs. Bilinguismus
1.2 Die Begriffe der Mehrsprachigkeit
3. Die Sprachentwicklung bei Kindern im Alter von 0-3 Jahren
3.1 Die Meilensteine der Sprachentwicklung
3.2 Die Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern
4. Die Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie
4.1 Der pädagogische Auftrag
4.2 Die Räumlichkeiten
4.3 Die Zusammenarbeit mit den Eltern
4.4 Die Besonderheiten einer Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie
4.5 Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
5. Die Befragung von Kindertagespflegepersonen zum Thema Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
5.1 Zur Erstellung einer Umfrage für Tagesmütter und Tagesväter
5.2 Zur Ablauf der Befragung an Kindertagespflegepersonen
5.3 Fallbeispiel 1
5.4 Fallbeispiel 2
5.5 Fallbeispiel 3
5.6 Allgemeine Auswertung der Ergebnisse der Umfrage an Tagespflege
6. Zusammenfassung und Ausblick
7. Literaturverzeichnis
8. Anhang I: Die Umfrage für Tagesmütter und Tagesväter
Medienerziehung in Kindertageseinrichtungen
Welche Bedeutung haben Medien für die frühkindliche Entwicklung?
1. Einleitung
2. Die Bedeutung der Medien für die frühkindliche Entwicklung
2.1 Mediale Sozialisation
2.2 Einflussfaktoren der Medienaneignung
2.3 Medien im Spannungsfeld
3. Förderung von Medienkompetenz in den Kindertageseinrichtungen
3.1 Medienpräsenz und Medienhandeln im Altersverlauf
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis
Frühkindliche Entwicklung durch Naturerfahrung
Die Chancen der Waldkindergärten
1. Einleitung
2. Definition: Waldpädagogik
3. Die verschiedenen Waldkindergärten
4. Chancen und Möglichkeiten des Waldkindergartens
4.1 Bewusster Umgang mit der Natur - Förderung der Sinne
4.2 Natürliche Sprachanlässe
4.3 Auswirkungen auf Motorik und Gesundheit
4.4 Verantwortung und soziale Kompetenzen
4.5 Einfluss des Raum-/ Zeitverständnisses und der Mathematik
4.6 Rolle der pädagogischen Fachkraft
5. Kritische Reflexion
6. Schluss
7. Literatur-/ und Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
List of contents
Die Förderung der Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
Förderungsmöglichkeiten der Mehrsprachigkeit in der Kinderbetreuung von Kindern unter 3 Jahren bei Tagesfamilien
Von Sara Colace
1. Einleitung
2. Begriffserklärung
1.1 Mehrsprachigkeit vs. Bilinguismus
1.2 Die Begriffe der Mehrsprachigkeit
3. Die Sprachentwicklung bei Kindern im Alter von 0-3 Jahren
3.1 Die Meilensteine der Sprachentwicklung
3.2 Die Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern
4. Die Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie
4.1 Der pädagogische Auftrag
4.2 Die Räumlichkeiten
4.3 Die Zusammenarbeit mit den Eltern
4.4 Die Besonderheiten einer Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie
4.5 Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
5. Die Befragung von Kindertagespflegepersonen zum Thema Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege
5.1 Zur Erstellung einer Umfrage für Tagesmütter und Tagesväter
5.2 Zur Ablauf der Befragung an Kindertagespflegepersonen
5.3 Fallbeispiel 1
5.4 Fallbeispiel 2
5.5 Fallbeispiel 3
5.6 Allgemeine Auswertung der Ergebnisse der Umfrage an Tagespflege
6. Zusammenfassung und Ausblick
7. Literaturverzeichnis
8. Anhang I: Die Umfrage für Tagesmütter und Tagesväter
Medienerziehung in Kindertageseinrichtungen
Welche Bedeutung haben Medien für die frühkindliche Entwicklung?
1. Einleitung
2. Die Bedeutung der Medien für die frühkindliche Entwicklung
2.1 Mediale Sozialisation
2.2 Einflussfaktoren der Medienaneignung
2.3 Medien im Spannungsfeld
3. Förderung von Medienkompetenz in den Kindertageseinrichtungen
3.1 Medienpräsenz und Medienhandeln im Altersverlauf
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis
Frühkindliche Entwicklung durch Naturerfahrung
Die Chancen der Waldkindergärten
1. Einleitung
2. Definition: Waldpädagogik
3. Die verschiedenen Waldkindergärten
4. Chancen und Möglichkeiten des Waldkindergartens
4.1 Bewusster Umgang mit der Natur - Förderung der Sinne
4.2 Natürliche Sprachanlässe
4.3 Auswirkungen auf Motorik und Gesundheit
4.4 Verantwortung und soziale Kompetenzen
4.5 Einfluss des Raum-/ Zeitverständnisses und der Mathematik
4.6 Rolle der pädagogischen Fachkraft
5. Kritische Reflexion
6. Schluss
7. Literatur-/ und Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Product details
Authors | Sara Colace |
Assisted by | GRIN Verlag (Hrsg. (Editor), GRIN Verlag (Hrsg ) (Editor) |
Publisher | Grin Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 05.12.2023 |
EAN | 9783346980588 |
ISBN | 978-3-346-98058-8 |
No. of pages | 72 |
Dimensions | 148 mm x 210 mm x 6 mm |
Weight | 118 g |
Subject |
Humanities, art, music
> Education
> Kindergarten and pre-school education
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.